Information about data processing
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist:
Praxis für Zahnheilkunde
Dr. med. dent. Domonkos Horvath
Dr. med. dent. Nicole Horvath
Dr. med. dent. Sebastian Horvath
Bahnhofstraße 24
79798 Jestetten
Telefon: +49 7745 7211
E-Mail: kontakt@drhorvath.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten Adresse und datenschutz@drhorvath.de zu erreichen.
II. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
1. Aufrufen unserer Website | Log-Files
Beim Aufrufen unserer Website werden systembedingt Informationen in sogenannten Server-Log-Files („Log-Files“) erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des abrufenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Referrer-URL (Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte) und aufgerufene Links,
- Informationen über den Browsertyp, die verwendete Version und ggfs. das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmten Person zuordenbar; Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns nicht möglich. Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Auslieferung der Inhalte unserer Website sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
a) Allgemeine Hinweise zu Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen uns dazu, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Website.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Optimierung unserer Website sowie zur Auswertung von Nutzerzugriffen.
Die meisten der von uns verwendete Cookies sind transistente Cookies, insbesondere sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, unsere Website auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu stellen Sie ihren Browser so ein, dass die Annahme von Cookies unserer Website ausgeschlossen ist. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
b) Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
c) Verwendung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
d) GoogleAnalytics
Auf unserer Website benutzen wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“) zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetauftrittes. Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (Browsertyp und –version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und so anonymisiert, dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. In unserem Auftrag wird Google die erhobenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseiten und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Alternativ zum Browser-Add-On haben Sie die Möglichkeit, über diesen Switch-Button, die Einwilligung zum Cookie Google Analytics zu erteilen oder zu widerrufen.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für unsere Internetseite gilt und dass Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen müssen, sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Internetseite von Google unter Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics.
3. Verbindungen zu Fremdservern
Amazon Cloudfront
Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services (AWS) Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf dieser Website eingebundenen Bilder und Videos werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Durch diesen Abruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht sobald sie unsere Website betreten. Die Nutzung von Amazon Web Services und dem Amazon CDN Cloudfront erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von Amazon Web Services erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Amazon Web Services Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
III. Online-Werbung, Plug-Ins und Tools
1. Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Website zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Google AdWords, ein Werbedienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA („Google“) zur Auswertung unseres Werbeangebots. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, dort für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Google setzt einen sogenannten Conversion-Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Website kommen. Der Cookie wird 30 Tage lang gespeichert. Besuchen Sie in dieser Zeit unsere Website erneut, wird für uns und Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Account zuordnen.
Jedem Google-AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Die über die Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen uns der statistischen Auswertung der Klickzahlen auf unserer Werbeanzeigen. Wir erhalten dabei keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren können.
Sie können generell die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können auch nur die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Möglich ist auch, die Teilnahme am Tracking-Verfahren dauerhaft zu deaktivieren unter Anzeigeneinstellungen mit Browser-Plug-in. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie bei Deaktivierung der Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Datenschutzerklärung von Google.
2. Facebook Custom Audience
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audience“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). Damit können Nutzern der Website auf Facebook oder anderen das Verfahren nutzenden Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anzeige auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer unserer Website ausgerichteter Werbung.
Der auf unserer Website hinterlegte Facebook-Pixel übermittelt Kontextdaten (Weiterleitungs-URL, Browserinformationen, Facebook-Nutzer-ID) an Facebook. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die weitere Verwendung der Daten durch Facebook haben).
Sie können die Funktion Facebook Custom Audience durch diesen Switch-Button deaktivieren bzw. wieder aktivieren:
Als eingeloggter Facebook-Nutzer haben Sie auch die Möglichkeit diese Funktion unter Werbeanzeigen-Einstellungen zu deaktivieren bzw. Ihre Werbepräferenzen anzupassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Custom Audience erhalten Sie unter Facebook Cookie-Richtlinien.
3. Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.
Google erhält bei dem Besuch unserer Website die Information, dass Sie die Unterseite mit der interaktiven Karte aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. II.1. aufgeführten Log-Files an Google Maps übermittelt. Falls Sie bei Google ein Kundenkonto haben und dort eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter Datenschutzerklärung von Google.
4. Instagram
Auf unserer Website haben wir Bilder des Onlineportals Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) eingebunden. Bilder aus unserem Instagram-Account werden auf unserer Website dargestellt. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, aktuelle Entwicklungen aus der Praxis vorzustellen.
Die Bilder werden durch unsere Website eingebunden und es wird in Ihrem Browser kein Cookie abgelegt. Wenn Sie auf Links zu Instagram oder die eingebundenen Bilder klicken gelangen Sie auf die Seite von Instagram. Dabei werden entsprechend der Datenschutzerklärung von Instagram Daten von Ihnen erhoben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram erhalten Sie unter Instagram-Datenschutzerklärung.
5. E-Mail-Kontakt
Soweit Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (u.a. Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO; berechtigte Zwecke sind die Bearbeitung und Nachverfolgung von Nutzeranfragen sowie die nachgelagerte Ansprache der Nutzer zu Beratungs- und Auswertungszwecken. Die Daten werden nach Ablauf von 10 Jahren seit der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer darüber hinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass die Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustauch nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, keine Gesundheitsdaten (Angaben zu Krankheiten, Medikamenten etc.) per E-Mail an uns zu übermitteln. Für die E-Mail-Kommunikation setzen wir G Suite, einen Dienst der Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA, ein. Die Daten werden in die USA übertragen und von Google in unserem Auftrag nach den Grundsätzen des EU-US-Privacy-Shield und im Rahmen von Standardvertragsklauseln verarbeitet.
6. videoask (by Typeform)
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit, Kontakt in Form von Video, Sprache oder Text mit uns aufzunehmen. Dafür nutzen wir „videoask (by Typeform)“, TYPEFORM SL C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 – Barcelona, Spanien.
Ihre Angaben aus dem TYPEFORM-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Des Weiteren haben wir ein „Data Processing Addendum“ mit TYPEFORM abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich TYPEFORM dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitere Informationen zu TYPEFORM, dem Datenschutz bei TYPEFORM und den Cookie-Richtlinien können Sie hier einsehen: https://www.videoask.com/legal.
IV. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt – soweit unter Ziff. II. und Ziff. III. nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten mit Ausnahme der unter Ziff. II. und Ziff. III. dargestellten Verarbeitungen nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union, der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter. Soweit bei den unter Ziff. II. und Ziff. III. genannten Verarbeitungen Daten an die Server der durch uns beauftragen Anbieter von Tracking- oder Targetingtechnologien in den USA übermittelt werden, erfolgt diese Datenübermittlung nach den Grundsätzen des sogenannten „EU-US-Privacy-Shield“.
V. Betroffenenrechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte zu:
1. Einwilligung | Widerrufsrecht
Soweit wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Widerruf genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die oben angegebenen Kontaktdaten verwenden.
2. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („berechtigte Zwecke“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO). Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO jedoch nur, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Weitere Betroffenenrechte
Zudem können Sie – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenenrechte (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
4. Beschwerderecht
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt-
Die für die Praxis für Zahnheilkunde zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
VI. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.
VII. Links auf Internetseiten Dritter
Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch diese Anbieter unserer Kontrolle entzogen ist, übernehmen hierfür keine Verantwortung. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten dieser Anbieter entnehmen Sie bitte der jeweiligen Informationen zur Datenverarbeitung dieser Anbieter.
VIII. Anpassungen der Informationen zur Datenverarbeitung
Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.