...

Zahnaufhellung mit Bleaching

Helle Zähne haben eine unglaublich positive Ausstrahlung. Bleaching ist die minimalinvasive und kostengünstigste ästhetische Behandlung, bei der die natürlichen Zähne aufgehellt werden.

Wie funktioniert Bleaching?

Der Zahnschmelz ist eine poröse, kristalline Substanz. Im Laufe der Jahre lagern sich Farbmoleküle aus Nahrungsmitteln in den Poren ein und verdunkeln den Zahn. Beim Bleichen wird ein Gel mit Wasserstoffperoxid auf den Zahn aufgetragen. Dieses dringt in die Zahnoberfläche ein und verändert die eingelagerten Farbmoleküle so, dass sie unsichtbar werden. Dadurch werden die Zähne wieder heller.

Wir die Zahnsubstanz beim Bleaching geschädigt?

Viele Patienten haben Angst, dass die Zahnsubstanz beim Bleichen beschädigt wird. Dies ist bei den von uns in der Praxis angewandten Techniken nicht der Fall. Die Zahnsubstanz wird nicht verändert. Es werden lediglich die eingelagerten Farbmoleküle verändert. Vorsicht ist bei aufhellenden Zahnpasten geboten. Diese hellen die Zähne nicht chemisch auf, sondern enthalten abrasive Schleifpartikel, die die oberste, am stärksten verfärbte Zahnschicht abtragen. Deshalb raten wir von der Verwendung solcher Zahnpasten ab.

Ist Bleaching schmerzhaft?

Während des Bleichens halten wir die Zähne trocken. Das mögen die Zähne nicht, deshalb kann es kurzfristig zu einer Empfindlichkeit kommen. Diese ist von Patient zu Patient unterschiedlich, aber immer reversibel. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass die Zähne in der Regel ca. einen Tag leicht empfindlich sind.

Wie lange hält das Ergebnis an? Muss man Bleaching immer wiederholen?

Beim Bleaching gibt es keinen Rebound- oder Jo-Jo-Effekt. Ihre Zähne werden dunkler, je nachdem, welche Umwelteinflüsse in Ihren Mund gelangen. Ein weiterer Faktor ist die Häufigkeit der Anwendung. Dies führt zu einer individuellen, kontinuierlichen Aufhellung. Bleaching kann man sich wie das Zurückstellen einer Uhr vorstellen. Die Zähne werden aufgehellt, danach läuft die Verdunkelung im normalen Rhythmus weiter. Ausgehend von einer helleren Farbe. Wie oft das Bleaching wiederholt werden muss, hängt wiederum von der gewünschten Farbe und Ihrem Lebensstil ab.

Kein Rebound-Effekt

Hier sehen Sie eine Darstellung der Wirkung von Zahnbleaching. Durch Umwelteinflüsse werden die Zähne immer dunkler. Die Intensität hängt vom individuellen Lebensstil ab. Durch das Bleichen werden die Zähne aufgehellt. Danach setzt sich die Verdunkelung in der gleichen Intensität wie vorher fort, allerdings von einer helleren Farbe aus. Es gibt keinen Rebound-Effekt.

Was ist mit einzelnen, dunklen Zähnen?

Wenn Zähne durch einen Unfall oder eine Wurzelkanalbehandlung dunkel geworden sind, empfehlen wir, sie mit einem Veneer aufzuhellen. Dies ist die vorhersagbarste Lösung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Weitere Informationen zu Veneers

Was kostet ein Bleaching?

Wir bieten eine Reihe verschiedener Möglichkeiten zur Zahnaufhellung an. Je nach gewünschtem Aufhellungsgrad kann so das individuelle Optimum erreicht werden. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

eine Nachricht.

Wir melden uns verbindlich
zeitnah bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns verbindlich und zeitnah bei Ihnen zurück.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
Eine rote startende Rakete welche als Schweif einen Brief hinter sich zieht. Rund herum sieht man Sterne im selben Rot.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcome. Our website is also available in English. Click here to change the language:

Hallo!

Wählen Sie aus wie wir Ihnen am Besten helfen können.
Portrait von Dr. Nicole Horvath, in einem weissen T-Shirt mit dem Praxislogo einer roten Rakete auf der linken Brust.