...

Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Es besteht aus einer Schraube (meist aus Titan), die in den Kieferknochen eingesetzt wird und als Basis für eine Krone oder Brücke dient.

Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung eingesetzt, und es dauert in der Regel drei Monate, bis es vollständig im Kieferknochen eingeheilt ist. Wenn das Implantat vollständig eingeheilt ist, wird die endgültige Versorgung (Krone oder Brücke) angefertigt und befestigt.

Zahnimplantate sind eine beliebte und erfolgreiche Methode zum Ersatz fehlender Zähne und können dazu beitragen, das natürliche Aussehen und die natürliche Funktion des Gebisses wiederherzustellen. Der rekonstruierte Zahn sieht aus, fühlt sich an und funktioniert wie jeder andere Zahn und ermöglicht uneingeschränktes Sprechen, Essen und Lächeln.

Im Gegensatz zu Brücken, die benachbarte Zähne beschädigen können, beeinträchtigen Implantate die natürlichen Zähne nicht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen erforderlich sind, um die Langlebigkeit des Implantats zu gewährleisten.

Sie benötigen ein Zahnimplantat und suchen nach einer geeigneten Lösung? Wir unterstützen Sie gerne professionell bei der Suche nach einer Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse.

Weitere Infos

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Implantat ist eine zahnwurzelförmige Schraube aus körperverträglichem Material. Die körpereigenen Knochenzellen gehen mit dem Implantat eine enge Verbindung ein, so dass das Implantat als künstliche Zahnwurzel zur Verankerung von Zahnersatz verwendet werden kann.

Wie lange dauert die Behandlung mit einem Zahnimplantat?

Der Ablauf einer Zahnimplantatbehandlung ist wissenschaftlich sehr gut untersucht und verläuft bis auf wenige Ausnahmefälle sehr schematisch.

Der optimale Zeitpunkt für das Einsetzen eines Implantats ist drei Monate nach der Zahnentfernung. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wunde verheilt, der Knochen aber noch nicht stark abgebaut. Beim ersten Termin erstellen wir ein 3D-Röntgenbild des Kiefers und planen die ideale Position des Zahnimplantats. Beim nächsten Termin wird das Zahnimplantat eingesetzt.

Während der Operation wird ein Loch für das Zahnimplantat vorbereitet. In dieses wird das Implantat eingesetzt. Dieses hält zunächst wie eine Schraube in der Wand, da die Schraube größer ist als das vorbereitete Loch. Diese Stabilität ist die Voraussetzung dafür, dass das Implantat fest einwächst.

In den folgenden drei Monaten wachsen körpereigene Knochenzellen an die Oberfläche des Implantats. Dadurch wird das Implantat fest verankert. Nun kann es als Verankerung für die Zahnkrone dienen und so den fehlenden Zahn ersetzen.

Weitere Infos

Ist die Operation schmerzhaft?

Viele Patienten haben große Angst vor der Operation. Wir haben jahrelange Erfahrung mit dem Einsetzen von Zahnimplantaten und können sagen, dass diese Angst unbegründet ist. Schmerzen entstehen im Körper immer dann, wenn es zu Blutungen und Schwellungen kommt. Bei einer Implantatoperation wird ein Implantat in ein vorbereitetes Loch im Knochen eingesetzt. Da es wie ein Korken perfekt in den Hohlraum passt, kommt es kaum zu Blutungen. Die meisten Patienten nehmen nach der Operation nur eine einzige Schmerztablette.

Sofortimplantation

Bei einer Implantatbehandlung vergehen in der Regel sechs Monate zwischen der Extraktion des Zahnes und dem Einsetzen der Zahnkrone. Während dieser Zeit fehlt der Zahn. Dies wird von vielen Patienten als großer Nachteil der Behandlung empfunden.

Durch die Sofortimplantation kann die Behandlungszeit deutlich verkürzt werden. Der zu ersetzende Zahn ist sogar während der gesamten Behandlungszeit vorhanden. Bei dieser speziellen Technik wird in nur einer Operation der zu ersetzende Zahn entfernt und das Zahnimplantat eingesetzt. Möglich wird dies durch die Verwendung spezieller Implantate, die auch in dieser Situation eine hohe Stabilität erreichen. In der gleichen Sitzung wird das Implantat mit einem Provisorium versorgt. Dieses kann zwar nicht zum Essen verwendet werden, ersetzt aber optisch den fehlenden Zahn.

Nach drei Monaten ist das Implantat fest eingewachsen. Jetzt kann die endgültige Krone auf dem Implantat verankert werden.

Weitere Infos

Sofortimplantation

Die Patientin klagte seit Jahren über Schmerzen an einem seitlichen Backenzahn. Eine 3D-Röntgenaufnahme zeigte eine große Entzündung um den betroffenen Zahn. Der Zahn wurde entfernt. In der gleichen Operation wurde das Zahnimplantat eingesetzt und mit einem Provisorium versorgt. Nach drei Monaten wurde die endgültige Zahnkrone aufgesetzt.

Lebensqualität durch eine geschlossene Zahnreihe

"Die neuen Zähne kamen, und die Falten gingen." Sehen Sie in diesem Video warum eine geschlossene Zahnreihe so wichtig für die Lebensqualität ist. 

Patientenerfahrung

Lebensqualität durch eine geschlossene Zahnreihe

Zahnimplantat vorher-nachher

Hier finden Sie einige Fallbeispiele aus unserer Praxis zur Behandlung mit Zahnimplantaten. Unsere Ergebnisse sind vielfach in der Fachliteratur veröffentlicht. Alle auf unserer Website dargestellten Fälle wurden vollständig in unserer Praxis behandelt.

Zahnimplantat

In diesem Fall wurde ein fehlender Backenzahn durch ein Zahnimplantat ersetzt. Zu sehen ist das fest eingewachsene Implantat im Kieferknochen. Das Implantat hat ein Innengewinde. In dieses wird die Zahnkrone die den Zahn ersetzt eingeschraubt. 

Keramikimplantat

Die Patientin wollte einen fehlenden Backenzahn ohne Metall ersetzen. Dies konnte mit einem Keramikimplantat erreicht werden. Das Keramikimplantat wurde eingesetzt und nach drei Monaten mit einer Vollkeramikkrone versorgt.

Implantate und Zahnkronen

Der Patient hat vor vielen Jahren einige Zähne verloren. Die fehlenden Zähne wurden durch eine herausnehmbare Prothese ersetzt. Er wünschte sich eine ästhetische Verbesserung und mehr Lebensqualität durch festsitzende Zähne.

Zahnimplantat, Zahnkorrektur und Veneers

In diesem komplexen Fall galt es, eine stark asymmetrische Frontzahnsituation zu korrigieren. Zu Beginn der Behandlung wurden die Zähne mit einer Zahnspange in die richtige Position gebracht. Der fehlende linke seitliche Schneidezahn wurde durch ein Zahnimplantat ersetzt. Anschließend wurden die Zahnproportionen mit Veneers idealisiert.

Kieferorthopädie, Zahnkronen und Implantate

Durch den Verlust der Seitenzähne kam es zu einer Verschiebung der Frontzähne. In diesem komplexen Fall wurden die fehlenden Zähne durch Implantate ersetzt. Die Zahnstellung wurde mit einer Zahnspange korrigiert und die Zähne mit Kronen fest und ästhetisch versorgt.

Was macht schöne Zähne aus?

Feste Zähne

Die Patientin litt unter den Folgen der durch herausnehmbare Prothesen ersetzten Zähne im Ober- und Unterkiefer. Sie konnte nicht richtig schmecken und fühlte sich durch die massiven Prothesen gestört. Wir konnten der Patientin mit festsitzenden Zähnen auf Implantaten und Zahnkronen helfen.

Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Zahnimplantate haben eine lange Lebensdauer. Es gibt bereits Fallberichte über die Funktionsfähigkeit von Zahnimplantaten nach mehr als 35 Jahren. Neueste Studien zeigen, dass 90% der Zahnimplantate, die vor 10 Jahren eingesetzt wurden, heute noch funktionsfähig sind. Ein sehr wichtiger Faktor für die Funktionsfähigkeit von Zahnimplantaten ist die gründliche Reinigung zu Hause. Dadurch kann der Patient Infektionen sehr gut vorbeugen.

Werden andere sehen, dass ich Zahnimplantate habe?

Nein, wenn die Behandlung gut geplant und durchgeführt wurde, bemerkt niemand, dass künstliche Zähne eingesetzt wurden. Dank moderner Keramikmaterialien fügen sich die Zähne unauffällig in die umgebende Zahnreihe ein.

Sichere Operation durch virtuelle Planung und Bohrschablone

Bei einer Implantatbehandlung planen wir die zukünftige Implantatposition virtuell mit Hilfe eines dreidimensionalen Röntgenbildes und einer speziellen Software. So können bereits vor der Operation das Knochenangebot sowie die Lagebeziehung des Implantats zu benachbarten Strukturen wie Zähnen, Nerven und Gefäßen oder zur Kieferhöhle beurteilt und intraoperative Risiken minimiert werden. Mit Hilfe einer Schablone, die in unserer Praxis mittels 3D-Druck hergestellt wird, kann die Position exakt und vorhersagbar in die Realität übertragen werden.

3D-Planung der Operation

In diesem Video sehen Sie die 3D-Planung einer Implantatbehandlung an einem Patientenfall aus unserer Praxis. Die ideale Implantatposition basiert auf den anatomischen Gegebenheiten und der Vorplanung des zu ersetzenden Zahnes.

3D-Planung der Operation

Sicherheit bei der Behandlung mit Zahnimplantaten

Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Implantologie und konnten in dieser Zeit sehr vielen Patienten helfen, fehlende Zähne sicher zu ersetzen. Darüber hinaus sind wir von den Fachgesellschaften für Zahnimplantate zertifiziert. Um Ihnen eine optimale Versorgung zu ermöglichen, investiert unsere Praxis ständig in modernste Behandlungsmethoden.

Behandlungs-
kosten

Wir schaffen Transparenz, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung welche Leistungen Sie unter Kostenaspekten in Anspruch nehmen wollen, zu unterstützen. Unser grundlegendes Ziel ist es, dass unsere Patienten aus der Behandlung einen Mehrwert für sich erzielen.

Viele unserer Patienten haben eine lange Anreise ⎸ 20min vom Flughafen Zürich in Deutschland

Wir wissen, wie anstrengend eine lange Reise sein kann. Deshalb sorgen wir dafür, dass auch wirklich etwas passiert, wenn Sie zu uns kommen. Wir fassen so viele Behandlungen wie möglich zu einem Termin zusammen. Auch wenn mehrere Fachrichtungen und Ärzte benötigt werden, legen wir die Termine zusammen, um Ihnen unnötige Wege und Zeitverluste zu ersparen.

Modernste Technik gepaart mit guter Organisation

Wir investieren kontinuierlich in modernste Behandlungsmethoden. Diese ermöglichen es uns, die Behandlung exakt nach Ihren Wünschen zu planen und durchzuführen. Organisatorisch sind wir ein Partner, auf den Sie sich voll und ganz verlassen können.

Zahnbrücke oder Zahnimplantat?

Viele Patienten fragen uns, ob eine Zahnbrücke oder ein Zahnimplantat für sie die richtige Lösung ist. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Möglichkeiten sind gut und funktionieren auf Dauer gleich gut. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Vor- und Nachteilen der beiden Behandlungsmöglichkeiten:

Zahnbrücke oder Zahnimplantat?

Kontaktieren Sie uns

Der erste Schritt ist der schwierigste. Wir machen es Ihnen so einfach wie möglich. In unserem Kontaktmenü finden Sie eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten. Wählen Sie einfach die für Sie passende aus, wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Virtuelle Erstberatung.

Wenn Sie spezifische Informationen zu Ihrem Fall benötigen, bieten wir Ihnen gerne eine virtuelle Erstberatung an.

Unkompliziert, ohne Anreise und kostenlos.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

eine Nachricht.

Wir melden uns verbindlich
zeitnah bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns verbindlich und zeitnah bei Ihnen zurück.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
Eine rote startende Rakete welche als Schweif einen Brief hinter sich zieht. Rund herum sieht man Sterne im selben Rot.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcome. Our website is also available in English. Click here to change the language:

Hallo!

Wählen Sie aus wie wir Ihnen am Besten helfen können.
Portrait von Dr. Nicole Horvath, in einem weissen T-Shirt mit dem Praxislogo einer roten Rakete auf der linken Brust.