Eine Zahnbrücke ist nicht nur ein stabiler und wissenschaftlich erprobter Zahnersatz, sondern auch eine ästhetische Lösung, die Ihnen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Sie überbrückt effektiv Zahnlücken und besteht aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen, die zwischen Ihren natürlichen Zähnen befestigt werden. Diese natürlichen Zähne dienen als "Brückenpfeiler" und bilden die Verankerungspunkte für die Brücke. Ähnlich einer Brücke über einen Fluss spannt sich die Zahnbrücke über die Lücke in Ihrem Gebiss, wobei der fehlende Zahn durch hochwertige Keramik ersetzt wird, die sich optisch nahtlos in Ihre natürliche Zahnreihe einfügt.
In unserer verkehrsgünstig gelegenen Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich verbinden wir traditionelles Fachwissen mit modernster Technologie. So können wir Zahnbrücken in nur einer Sitzung anfertigen und individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Suchen Sie eine zuverlässige Lösung für fehlende Zähne? In unserer Praxis in der Nähe von Zürich stehen wir Ihnen mit professioneller Beratung und individuellen Lösungen zur Seite, damit Ihr Lächeln wieder vollständig und strahlend wird.
Wie wir Zahnlücken überbrücken
Zahnbrücke erklärt
Wie wir Zahnlücken überbrücken
Eine Zahnbrücke ist eine bewährte und wirksame Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Sie besteht aus mehreren Teilen: den Brückenpfeilern und dem Brückenglied.
Brückenpfeiler: Das sind natürliche Zähne oder Implantate, die sich auf beiden Seiten der Zahnlücke befinden. Sie dienen als Stütze für die Brücke. Zur Vorbereitung werden diese Zähne leicht abgeschliffen und mit einer Krone überzogen, die als feste Basis für die Brücke dient.
Brückenglied: Das ist der Teil der Brücke, der den fehlenden Zahn ersetzt. Es wird in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Keramik hergestellt, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Das Brückenglied wird fest zwischen den beiden Brückenpfeilern verankert und bietet so eine stabile und dauerhafte Lösung für Zahnlücken.
Die Zahnbrücke wird individuell an Ihre Mundstruktur und Zahnfarbe angepasst, so dass sie sich nahtlos in Ihre natürlichen Zähne einfügt und ein harmonisches Gesamtbild ergibt. So können Sie wieder uneingeschränkt kauen, sprechen und natürlich lächeln.
Auf dem Bild neben diesem Text sehen Sie ein Beispiel für eine solche Zahnbrücke. Es zeigt, wie natürlich und unauffällig die Brücke im Gebiss wirkt und gibt Ihnen einen Eindruck von der hochwertigen Arbeit, die Sie in unserer Praxis erwarten können.
Wie wir Zahnlücken überbrücken
Eine Zahnbrücke ist eine bewährte und wirksame Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Sie besteht aus mehreren Teilen: den Brückenpfeilern und dem Brückenglied.
Brückenpfeiler: Das sind natürliche Zähne oder Implantate, die sich auf beiden Seiten der Zahnlücke befinden. Sie dienen als Stütze für die Brücke. Zur Vorbereitung werden diese Zähne leicht abgeschliffen und mit einer Krone überzogen, die als feste Basis für die Brücke dient.
Brückenglied: Das ist der Teil der Brücke, der den fehlenden Zahn ersetzt. Es wird in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Keramik hergestellt, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Das Brückenglied wird fest zwischen den beiden Brückenpfeilern verankert und bietet so eine stabile und dauerhafte Lösung für Zahnlücken.
Die Zahnbrücke wird individuell an Ihre Mundstruktur und Zahnfarbe angepasst, so dass sie sich nahtlos in Ihre natürlichen Zähne einfügt und ein harmonisches Gesamtbild ergibt. So können Sie wieder uneingeschränkt kauen, sprechen und natürlich lächeln.
Auf dem Bild neben diesem Text sehen Sie ein Beispiel für eine solche Zahnbrücke. Es zeigt, wie natürlich und unauffällig die Brücke im Gebiss wirkt und gibt Ihnen einen Eindruck von der hochwertigen Arbeit, die Sie in unserer Praxis erwarten können.
In der modernen Zahnmedizin bieten Zahnbrücken eine flexible und ästhetische Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Je nach individueller Situation und den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten stehen verschiedene Arten von Zahnbrücken zur Verfügung. Jede Variante hat ihre spezifischen Eigenschaften und Vorteile, die wir in unserer Praxis bei Zürich genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Klassische Brücke: Die traditionelle Form der Zahnbrücke, bei der die künstlichen Zähne (Brückenglieder) von zwei natürlichen Zähnen (Brückenpfeiler) auf beiden Seiten der Lücke getragen werden. Diese Brückenart eignet sich besonders, wenn die Nachbarzähne gefüllt oder bereits überkront sind.
Klebebrücke/Maryland-Brücke: Eine weniger invasive Möglichkeit, bei der das Brückenglied mit Metall- oder Keramikflügeln an den Nachbarzähnen befestigt wird. Diese Methode ist ideal für kleinere Lücken, insbesondere im Frontzahnbereich.
Implantatgetragene Brücke: Bei dieser modernen Methode dienen Implantate anstelle der natürlichen Zähne als Pfeiler für die Brücke. Diese Variante ist besonders langlebig und stabil, da sie direkt im Kieferknochen verankert wird.
Unabhängig von der Art der Zahnbrücke verwenden wir hochwertige Materialien wie Keramik und Porzellan, um ein natürliches Aussehen und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. In unserer Praxis in der Nähe von Zürich legen wir besonderen Wert darauf, dass jede Zahnbrücke individuell an die ästhetischen und funktionellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten angepasst wird.
Die klassische Zahnbrücke
Bewährter Zahnersatz mit modernster Technologie
Die klassische Zahnbrücke
In unserer Praxis in der Nähe von Zürich hatten wir kürzlich die Gelegenheit, unsere Kompetenz im Bereich der klassischen Zahnbrücken am Beispiel eines Patienten zu demonstrieren, der einen Frontzahn verloren hatte. Dieser Fall ist eine hervorragende Gelegenheit, um zu zeigen, wie eine klassische Brücke funktioniert und welche ästhetischen und funktionellen Vorteile sie bietet.
Ausgangssituation: Der Patient kam mit einer Lücke im Frontzahnbereich. Eine solche Lücke kann nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern auch das Sprechen und Kauen erschweren.
Behandlungsablauf: Für die klassische Brücke wurden die Zähne neben der Lücke, die so genannten Pfeilerzähne, präpariert. Dabei wurden die Pfeilerzähne leicht beschliffen, um Platz für die Brückenkrone zu schaffen. Von diesen Zähnen und der Lücke wurde dann ein präziser Abdruck genommen.
Herstellung der Brücke: Mit Hilfe modernster CAD/CAM-Technologie fertigten wir eine individuelle Zahnbrücke aus Keramik an. Dieses Material wurde speziell ausgewählt, um eine optimale Ästhetik und Funktionalität zu gewährleisten. Die fertige Brücke besteht aus einem künstlichen Zahn, dem Brückenglied, das von zwei Kronen auf den Pfeilerzähnen gehalten wird.
Endergebnis: Die fertige Brücke war fest in das Gebiss des Patienten integriert. Optisch und funktionell war kaum zu erkennen, dass der Frontzahn ersetzt worden war. Die Keramikbrücke fügte sich farblich und formal nahtlos in das natürliche Gebiss ein. Der Patient erhielt ein ästhetisch ansprechendes und voll funktionsfähiges Ergebnis, das ihm ein natürliches Gefühl beim Sprechen und Kauen vermittelt.
Fazit: Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie eine klassische Zahnbrücke in unserer Praxis nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Ansprüche erfüllt. Durch die Kombination unserer zahnmedizinischen Kompetenz mit modernster Technologie können wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die das natürliche Aussehen und die Lebensqualität unserer Patienten deutlich verbessern.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Die klassische Zahnbrücke
In unserer Praxis in der Nähe von Zürich hatten wir kürzlich die Gelegenheit, unsere Kompetenz im Bereich der klassischen Zahnbrücken am Beispiel eines Patienten zu demonstrieren, der einen Frontzahn verloren hatte. Dieser Fall ist eine hervorragende Gelegenheit, um zu zeigen, wie eine klassische Brücke funktioniert und welche ästhetischen und funktionellen Vorteile sie bietet.
Ausgangssituation: Der Patient kam mit einer Lücke im Frontzahnbereich. Eine solche Lücke kann nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern auch das Sprechen und Kauen erschweren.
Behandlungsablauf: Für die klassische Brücke wurden die Zähne neben der Lücke, die so genannten Pfeilerzähne, präpariert. Dabei wurden die Pfeilerzähne leicht beschliffen, um Platz für die Brückenkrone zu schaffen. Von diesen Zähnen und der Lücke wurde dann ein präziser Abdruck genommen.
Herstellung der Brücke: Mit Hilfe modernster CAD/CAM-Technologie fertigten wir eine individuelle Zahnbrücke aus Keramik an. Dieses Material wurde speziell ausgewählt, um eine optimale Ästhetik und Funktionalität zu gewährleisten. Die fertige Brücke besteht aus einem künstlichen Zahn, dem Brückenglied, das von zwei Kronen auf den Pfeilerzähnen gehalten wird.
Endergebnis: Die fertige Brücke war fest in das Gebiss des Patienten integriert. Optisch und funktionell war kaum zu erkennen, dass der Frontzahn ersetzt worden war. Die Keramikbrücke fügte sich farblich und formal nahtlos in das natürliche Gebiss ein. Der Patient erhielt ein ästhetisch ansprechendes und voll funktionsfähiges Ergebnis, das ihm ein natürliches Gefühl beim Sprechen und Kauen vermittelt.
Fazit: Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie eine klassische Zahnbrücke in unserer Praxis nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Ansprüche erfüllt. Durch die Kombination unserer zahnmedizinischen Kompetenz mit modernster Technologie können wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die das natürliche Aussehen und die Lebensqualität unserer Patienten deutlich verbessern.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Eine schonende und ästhetische Lösung
Die Klebebrücke (Maryland-Brücke)
Eine schonende und ästhetische Lösung
In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich bieten wir die Adhäsivbrücke, auch Marylandbrücke genannt, als fortschrittliche und weniger invasive Option für den Ersatz fehlender Zähne an. Diese Brückenart eignet sich besonders für den Ersatz einzelner Zähne und wird häufig im Frontzahnbereich eingesetzt.
Die Besonderheit der Adhäsivbrücke liegt in der Art der Befestigung: Statt der üblichen Kronen, die auf die Nachbarzähne gesetzt werden, wird die Klebebrücke mit einem dünnen Metall- oder Keramikflügel am Nachbarzahn befestigt. Das macht die Behandlung besonders schonend, da keine aufwendige Bearbeitung der Nachbarzähne notwendig ist. Für eine optimale Ästhetik und Funktionalität fertigen wir die Brücken aus hochwertiger Vollkeramik.
Ein eindrucksvoller Fall aus unserer Praxis veranschaulicht die Wirksamkeit der Adhäsivbrücke. Eine Patientin kam mit einer Lücke zu uns, die durch den Verlust des rechten oberen Schneidezahns entstanden war. Um die bestmöglichen Voraussetzungen für die Eingliederung der Klebebrücke zu schaffen, führten wir zunächst eine kieferorthopädische Vorbehandlung durch. Diese Vorbehandlung war notwendig, um genügend Platz für den Ersatz des fehlenden Zahnes zu schaffen.
Nachdem der nötige Platz geschaffen war, fertigten wir eine individuelle Klebebrücke aus Vollkeramik an. Die Brücke wurde mit einem Keramikflügel versehen, der am benachbarten Eckzahn befestigt wurde. Das Ergebnis war eine nahtlose und ästhetisch ansprechende Lösung, die dem natürlichen Gebiss der Patientin perfekt entsprach. Die Vorher-Nachher-Bilder zeigten eindrucksvoll, wie die Adhäsivbrücke das Lächeln der Patientin wiederherstellte, ohne die Nachbarzähne zu beeinträchtigen.
Dieser Fall zeigt, wie unsere Praxis durch die Kombination von kieferorthopädischen Vorbehandlungen mit modernen restaurativen Techniken wie der Klebebrücke eine umfassende zahnmedizinische Versorgung bietet. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten individuelle und ganzheitliche Lösungen anbieten zu können, die sowohl funktionellen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Eine schonende und ästhetische Lösung
In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich bieten wir die Adhäsivbrücke, auch Marylandbrücke genannt, als fortschrittliche und weniger invasive Option für den Ersatz fehlender Zähne an. Diese Brückenart eignet sich besonders für den Ersatz einzelner Zähne und wird häufig im Frontzahnbereich eingesetzt.
Die Besonderheit der Adhäsivbrücke liegt in der Art der Befestigung: Statt der üblichen Kronen, die auf die Nachbarzähne gesetzt werden, wird die Klebebrücke mit einem dünnen Metall- oder Keramikflügel am Nachbarzahn befestigt. Das macht die Behandlung besonders schonend, da keine aufwendige Bearbeitung der Nachbarzähne notwendig ist. Für eine optimale Ästhetik und Funktionalität fertigen wir die Brücken aus hochwertiger Vollkeramik.
Ein eindrucksvoller Fall aus unserer Praxis veranschaulicht die Wirksamkeit der Adhäsivbrücke. Eine Patientin kam mit einer Lücke zu uns, die durch den Verlust des rechten oberen Schneidezahns entstanden war. Um die bestmöglichen Voraussetzungen für die Eingliederung der Klebebrücke zu schaffen, führten wir zunächst eine kieferorthopädische Vorbehandlung durch. Diese Vorbehandlung war notwendig, um genügend Platz für den Ersatz des fehlenden Zahnes zu schaffen.
Nachdem der nötige Platz geschaffen war, fertigten wir eine individuelle Klebebrücke aus Vollkeramik an. Die Brücke wurde mit einem Keramikflügel versehen, der am benachbarten Eckzahn befestigt wurde. Das Ergebnis war eine nahtlose und ästhetisch ansprechende Lösung, die dem natürlichen Gebiss der Patientin perfekt entsprach. Die Vorher-Nachher-Bilder zeigten eindrucksvoll, wie die Adhäsivbrücke das Lächeln der Patientin wiederherstellte, ohne die Nachbarzähne zu beeinträchtigen.
Dieser Fall zeigt, wie unsere Praxis durch die Kombination von kieferorthopädischen Vorbehandlungen mit modernen restaurativen Techniken wie der Klebebrücke eine umfassende zahnmedizinische Versorgung bietet. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten individuelle und ganzheitliche Lösungen anbieten zu können, die sowohl funktionellen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Optimale Lösung bei umfangreichem Zahnersatz
Die implantatgetragene Brücke
Optimale Lösung bei umfangreichem Zahnersatz
Eine implantatgetragene Brücke ist eine fortschrittliche Lösung in der Zahnmedizin, die sich hervorragend für umfassende Zahnersatzbehandlungen eignet. Diese Art von Brücke wird direkt auf Zahnimplantaten befestigt, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie bietet eine besonders stabile und dauerhafte Lösung für Patienten, bei denen mehrere oder alle Zähne ersetzt werden müssen.
Ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz einer implantatgetragenen Brücke zeigte sich in unserer Praxis bei einem Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis. Die parodontale Erkrankung hatte dazu geführt, dass alle Zähne des Patienten stark geschädigt und gelockert waren, so dass eine Totalprothese notwendig wurde.
In einer umfassenden Behandlung entfernten wir zunächst alle geschädigten Zähne des Patienten. Anschließend setzten wir jeweils sechs Implantate in den Ober- und Unterkiefer ein. Diese Implantate dienten als stabiles und belastbares Fundament für die nachfolgenden Brücken.
Nachdem die Implantate fest mit dem Kieferknochen verwachsen waren, fertigten wir individuell angepasste Brücken aus hochwertiger Keramik an. Diese Brücken wurden fest auf den Implantaten verankert, so dass ein vollständiger Zahnersatz entstand. Die Keramikbrücken wurden so gestaltet, dass sie in Farbe und Form den natürlichen Zähnen ähneln und somit eine ästhetisch ansprechende Lösung darstellen.
Das Endergebnis war eine vollständige Wiederherstellung des Gebisses, die dem Patienten nicht nur die Funktionalität beim Kauen und Sprechen zurückgab, sondern auch sein ästhetisches Erscheinungsbild deutlich verbesserte. Die implantatgetragenen Brücken boten eine dauerhafte, stabile und ästhetisch ansprechende Lösung, die dem Patienten ein neues Lebensgefühl gab.
Dieser Fall veranschaulicht die Wirksamkeit und die Vorteile von implantatgetragenen Brücken in unserer Praxis. Diese Behandlungsmethode ermöglicht es uns, auch bei komplexen Fällen mit umfangreichem Zahnersatz hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Durch die Kombination unserer implantologischen Kompetenz mit hochwertigen Materialien können wir individuelle Lösungen schaffen, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugen.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Optimale Lösung bei umfangreichem Zahnersatz
Eine implantatgetragene Brücke ist eine fortschrittliche Lösung in der Zahnmedizin, die sich hervorragend für umfassende Zahnersatzbehandlungen eignet. Diese Art von Brücke wird direkt auf Zahnimplantaten befestigt, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie bietet eine besonders stabile und dauerhafte Lösung für Patienten, bei denen mehrere oder alle Zähne ersetzt werden müssen.
Ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz einer implantatgetragenen Brücke zeigte sich in unserer Praxis bei einem Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis. Die parodontale Erkrankung hatte dazu geführt, dass alle Zähne des Patienten stark geschädigt und gelockert waren, so dass eine Totalprothese notwendig wurde.
In einer umfassenden Behandlung entfernten wir zunächst alle geschädigten Zähne des Patienten. Anschließend setzten wir jeweils sechs Implantate in den Ober- und Unterkiefer ein. Diese Implantate dienten als stabiles und belastbares Fundament für die nachfolgenden Brücken.
Nachdem die Implantate fest mit dem Kieferknochen verwachsen waren, fertigten wir individuell angepasste Brücken aus hochwertiger Keramik an. Diese Brücken wurden fest auf den Implantaten verankert, so dass ein vollständiger Zahnersatz entstand. Die Keramikbrücken wurden so gestaltet, dass sie in Farbe und Form den natürlichen Zähnen ähneln und somit eine ästhetisch ansprechende Lösung darstellen.
Das Endergebnis war eine vollständige Wiederherstellung des Gebisses, die dem Patienten nicht nur die Funktionalität beim Kauen und Sprechen zurückgab, sondern auch sein ästhetisches Erscheinungsbild deutlich verbesserte. Die implantatgetragenen Brücken boten eine dauerhafte, stabile und ästhetisch ansprechende Lösung, die dem Patienten ein neues Lebensgefühl gab.
Dieser Fall veranschaulicht die Wirksamkeit und die Vorteile von implantatgetragenen Brücken in unserer Praxis. Diese Behandlungsmethode ermöglicht es uns, auch bei komplexen Fällen mit umfangreichem Zahnersatz hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Durch die Kombination unserer implantologischen Kompetenz mit hochwertigen Materialien können wir individuelle Lösungen schaffen, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugen.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Verstehen Sie den Unterschied
Feste Zahnbrücken vs. Prothesen
Verstehen Sie den Unterschied
In unserer spezialisierten Zahnarztpraxis legen wir großen Wert darauf, unsere Patienten über die Unterschiede zwischen festsitzenden Zahnbrücken und herausnehmbarem Zahnersatz aufzuklären. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Zahnbrücke eine dauerhafte, nicht herausnehmbare Lösung ist, die fest im Mund verankert wird.
Was sind festsitzende Zahnbrücken?
Festsitzende Zahnbrücken sind Zahnersatzlösungen, die einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Sie werden an den benachbarten Zähnen oder auf Implantaten fest verankert. Durch das Zementieren der Brücke auf die Pfeilerzähne oder Implantate wird eine dauerhafte Befestigung erreicht, wodurch die Brücke Teil des bleibenden Gebisses wird.
Unterschiede zum herausnehmbaren Zahnersatz
Im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen, die entfernt und gereinigt werden können, sind festsitzende Brücken nicht herausnehmbar und werden wie natürliche Zähne behandelt. Dies bietet mehrere Vorteile:
Komfort und Funktionalität: Da sie fest verankert sind, bieten Zahnbrücken ein höheres Maß an Komfort und Funktionalität. Sie fühlen sich an und funktionieren wie natürliche Zähne, was das Sprechen und Essen erleichtert.
Ästhetik: Festsitzende Brücken werden individuell angefertigt und fügen sich harmonisch in das vorhandene Gebiss ein.
Langlebigkeit: Zahnbrücken sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Bei guter Pflege können sie viele Jahre halten, ohne ersetzt werden zu müssen.
Geschmack und Gefühl: Da kein Teil der Prothese den Gaumen bedeckt, beeinträchtigen festsitzende Brücken das Geschmacksempfinden nicht.
Es ist wichtig zu betonen, dass festsitzende Brücken eine dauerhafte Lösung sind. Sie erfordern die gleiche sorgfältige Pflege wie die natürlichen Zähne, einschließlich regelmäßiger Reinigung und zahnärztlicher Kontrolle.
Die Entscheidung für eine festsitzende Zahnbrücke ist eine Entscheidung für eine dauerhafte, komfortable und ästhetisch ansprechende Lösung. In unserer Praxis setzen wir modernste Technologien und Materialien ein, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung und das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.
Verstehen Sie den Unterschied
In unserer spezialisierten Zahnarztpraxis legen wir großen Wert darauf, unsere Patienten über die Unterschiede zwischen festsitzenden Zahnbrücken und herausnehmbarem Zahnersatz aufzuklären. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Zahnbrücke eine dauerhafte, nicht herausnehmbare Lösung ist, die fest im Mund verankert wird.
Was sind festsitzende Zahnbrücken?
Festsitzende Zahnbrücken sind Zahnersatzlösungen, die einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Sie werden an den benachbarten Zähnen oder auf Implantaten fest verankert. Durch das Zementieren der Brücke auf die Pfeilerzähne oder Implantate wird eine dauerhafte Befestigung erreicht, wodurch die Brücke Teil des bleibenden Gebisses wird.
Unterschiede zum herausnehmbaren Zahnersatz
Im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen, die entfernt und gereinigt werden können, sind festsitzende Brücken nicht herausnehmbar und werden wie natürliche Zähne behandelt. Dies bietet mehrere Vorteile:
Komfort und Funktionalität: Da sie fest verankert sind, bieten Zahnbrücken ein höheres Maß an Komfort und Funktionalität. Sie fühlen sich an und funktionieren wie natürliche Zähne, was das Sprechen und Essen erleichtert.
Ästhetik: Festsitzende Brücken werden individuell angefertigt und fügen sich harmonisch in das vorhandene Gebiss ein.
Langlebigkeit: Zahnbrücken sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Bei guter Pflege können sie viele Jahre halten, ohne ersetzt werden zu müssen.
Geschmack und Gefühl: Da kein Teil der Prothese den Gaumen bedeckt, beeinträchtigen festsitzende Brücken das Geschmacksempfinden nicht.
Es ist wichtig zu betonen, dass festsitzende Brücken eine dauerhafte Lösung sind. Sie erfordern die gleiche sorgfältige Pflege wie die natürlichen Zähne, einschließlich regelmäßiger Reinigung und zahnärztlicher Kontrolle.
Die Entscheidung für eine festsitzende Zahnbrücke ist eine Entscheidung für eine dauerhafte, komfortable und ästhetisch ansprechende Lösung. In unserer Praxis setzen wir modernste Technologien und Materialien ein, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung und das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.
In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich bieten wir unter der fachkundigen Leitung von Dr. Sebastian Horvath, anerkannter Spezialist für Prothetik der DGPro, eine präzise und technologisch fortschrittliche Versorgung mit Zahnbrücken an. Der Einsatz modernster Technologien gepaart mit der umfassenden prothetischen Expertise von Dr. Horvath gewährleistet, dass jede Zahnbrückenbehandlung auf höchstem Niveau durchgeführt wird. Unsere Praxis zeichnet sich durch eine Spezialisierung auf diesem Gebiet aus, wobei wir großen Wert auf funktionelle Exzellenz und ästhetische Perfektion legen.
Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Einblick in unseren detaillierten Behandlungsablauf bei Zahnbrücken. Dabei wird besonders deutlich, wie die Kombination aus prothetischer Expertise von Dr. Horvath und dem Einsatz innovativer Technologien und Methoden zu herausragenden Behandlungsergebnissen führt. Als Praxis, die sich der Exzellenz in der Zahnmedizin verschrieben hat, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen und Patienten eine individuelle Behandlung anbieten zu können, die sich durch Präzision, fachliche Kompetenz und patientenorientierte Sorgfalt auszeichnet.
Der erste Schritt
Genaue Diagnostik und individuelle Behandlungsplanung
Der erste Schritt
Der erste und entscheidende Schritt bei der Behandlung mit Zahnbrücken in unserer Praxis ist eine umfassende Diagnostik und sorgfältige Behandlungsplanung. Unter der Leitung unseres Fachzahnarztes für Prothetik, Dr. Sebastian Horvath, setzen wir modernste diagnostische Verfahren ein, um eine genaue Einschätzung der Zahnsituation jedes Patienten zu gewährleisten.
Diagnostik: Zu Beginn führen wir eine detaillierte Untersuchung der Mundhöhle durch, die auch digitale Röntgenaufnahmen und bei Bedarf 3D-Bildgebung umfasst. Diese hochmodernen Techniken ermöglichen uns eine genaue Analyse der Kieferstruktur, der vorhandenen Zähne und der möglichen Implantationsstellen. Eine präzise Diagnostik ist unerlässlich, um die individuelle Situation und die Bedürfnisse jedes Patienten zu verstehen.
Besprechung und Planung: Nach der Diagnostik folgt eine ausführliche Besprechung mit dem Patienten. In dieser Phase legen wir großen Wert darauf, alle zur Verfügung stehenden Optionen zu besprechen und die Vor- und Nachteile jeder Behandlungsmöglichkeit zu erläutern. Ziel ist es, dass der Patient eine informierte Entscheidung treffen kann. Wir nehmen uns Zeit, um auf alle Fragen und Bedenken einzugehen und stellen sicher, dass der Patient alle relevanten Informationen erhält, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Entscheidungsfindung: Die endgültige Entscheidung über die Art der Zahnbrücke und den Behandlungsablauf wird in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten getroffen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die klinischen Befunde als auch die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Patienten. Unser Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Anforderungen optimal erfüllt.
Eine exakte Diagnostik und individuelle Behandlungsplanung bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zahnbrückenversorgung. In unserer Praxis setzen wir auf eine transparente und patientenorientierte Vorgehensweise, damit jeder Patient die bestmögliche Behandlung erhält.
Der erste Schritt
Der erste und entscheidende Schritt bei der Behandlung mit Zahnbrücken in unserer Praxis ist eine umfassende Diagnostik und sorgfältige Behandlungsplanung. Unter der Leitung unseres Fachzahnarztes für Prothetik, Dr. Sebastian Horvath, setzen wir modernste diagnostische Verfahren ein, um eine genaue Einschätzung der Zahnsituation jedes Patienten zu gewährleisten.
Diagnostik: Zu Beginn führen wir eine detaillierte Untersuchung der Mundhöhle durch, die auch digitale Röntgenaufnahmen und bei Bedarf 3D-Bildgebung umfasst. Diese hochmodernen Techniken ermöglichen uns eine genaue Analyse der Kieferstruktur, der vorhandenen Zähne und der möglichen Implantationsstellen. Eine präzise Diagnostik ist unerlässlich, um die individuelle Situation und die Bedürfnisse jedes Patienten zu verstehen.
Besprechung und Planung: Nach der Diagnostik folgt eine ausführliche Besprechung mit dem Patienten. In dieser Phase legen wir großen Wert darauf, alle zur Verfügung stehenden Optionen zu besprechen und die Vor- und Nachteile jeder Behandlungsmöglichkeit zu erläutern. Ziel ist es, dass der Patient eine informierte Entscheidung treffen kann. Wir nehmen uns Zeit, um auf alle Fragen und Bedenken einzugehen und stellen sicher, dass der Patient alle relevanten Informationen erhält, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Entscheidungsfindung: Die endgültige Entscheidung über die Art der Zahnbrücke und den Behandlungsablauf wird in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten getroffen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die klinischen Befunde als auch die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Patienten. Unser Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Anforderungen optimal erfüllt.
Eine exakte Diagnostik und individuelle Behandlungsplanung bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zahnbrückenversorgung. In unserer Praxis setzen wir auf eine transparente und patientenorientierte Vorgehensweise, damit jeder Patient die bestmögliche Behandlung erhält.
Innovation im Fokus
Hochmoderne Zahnbrücken in nur einem Termin
Innovation im Fokus
Ein wesentlicher Aspekt, der unsere Praxis in der Nähe von Zürich auszeichnet, ist unser Engagement für technologische Innovation und Präzision. Wir haben viel in modernste Zahntechnik investiert, um unseren Patienten Behandlungen auf höchstem Niveau bieten zu können.
CAD/CAM-Technologie: Ein Schlüsselelement in unserem technologischen Arsenal ist die CAD/CAM-Technologie (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing). Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, Zahnrestaurationen wie Brücken mit außergewöhnlicher Präzision und Geschwindigkeit herzustellen. Durch digitale Abdrücke und computergestützte Konstruktions- und Fertigungsprozesse können wir passgenaue und ästhetisch ansprechende zahnmedizinische Lösungen anbieten.
Fertigung in nur einer Sitzung: Besonders hervorzuheben ist unsere Fähigkeit, Zahnbrücken aus Zirkonoxid in nur einer Sitzung herzustellen. Dies ist dank unserer hochmodernen Ausstattung und der Erfahrung unseres Teams möglich. Die Patientinnen und Patienten profitieren von dieser effizienten Behandlungsmethode, da sie weniger Zeit in der Praxis verbringen müssen und schneller wieder ihrem Alltag nachgehen können.
Kontinuierliche Investition und Erfahrung: Unsere Praxis ist stets auf dem neuesten Stand der zahnmedizinischen Technik. Diese kontinuierliche Investition in Technologie und Fortbildung stellt sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und die effizientesten und effektivsten Behandlungsmethoden anbieten können. Unser Team unter der Leitung von Dr. Sebastian Horvath verfügt über langjährige Erfahrung in der Anwendung dieser Technologien und garantiert somit höchste Behandlungsqualität.
Technischer Background für erfolgreiche Behandlungen: Die Kombination aus modernster Technologie und langjähriger Erfahrung ist die Basis unseres Erfolges. Wir wissen, dass der technische Hintergrund entscheidend ist, um nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch funktionell optimale Ergebnisse zu erzielen. In unserer Praxis sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen und Patienten diesen technologischen Vorteil bieten zu können, der den Unterschied für eine erfolgreiche Behandlung ausmacht.
Innovation im Fokus
Ein wesentlicher Aspekt, der unsere Praxis in der Nähe von Zürich auszeichnet, ist unser Engagement für technologische Innovation und Präzision. Wir haben viel in modernste Zahntechnik investiert, um unseren Patienten Behandlungen auf höchstem Niveau bieten zu können.
CAD/CAM-Technologie: Ein Schlüsselelement in unserem technologischen Arsenal ist die CAD/CAM-Technologie (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing). Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, Zahnrestaurationen wie Brücken mit außergewöhnlicher Präzision und Geschwindigkeit herzustellen. Durch digitale Abdrücke und computergestützte Konstruktions- und Fertigungsprozesse können wir passgenaue und ästhetisch ansprechende zahnmedizinische Lösungen anbieten.
Fertigung in nur einer Sitzung: Besonders hervorzuheben ist unsere Fähigkeit, Zahnbrücken aus Zirkonoxid in nur einer Sitzung herzustellen. Dies ist dank unserer hochmodernen Ausstattung und der Erfahrung unseres Teams möglich. Die Patientinnen und Patienten profitieren von dieser effizienten Behandlungsmethode, da sie weniger Zeit in der Praxis verbringen müssen und schneller wieder ihrem Alltag nachgehen können.
Kontinuierliche Investition und Erfahrung: Unsere Praxis ist stets auf dem neuesten Stand der zahnmedizinischen Technik. Diese kontinuierliche Investition in Technologie und Fortbildung stellt sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und die effizientesten und effektivsten Behandlungsmethoden anbieten können. Unser Team unter der Leitung von Dr. Sebastian Horvath verfügt über langjährige Erfahrung in der Anwendung dieser Technologien und garantiert somit höchste Behandlungsqualität.
Technischer Background für erfolgreiche Behandlungen: Die Kombination aus modernster Technologie und langjähriger Erfahrung ist die Basis unseres Erfolges. Wir wissen, dass der technische Hintergrund entscheidend ist, um nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch funktionell optimale Ergebnisse zu erzielen. In unserer Praxis sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen und Patienten diesen technologischen Vorteil bieten zu können, der den Unterschied für eine erfolgreiche Behandlung ausmacht.
Der finale Schritt
Dauerhafte Befestigung Ihrer Zahnbrücke
Der finale Schritt
Ein entscheidender Schritt bei der Behandlung mit Zahnbrücken in unserer Praxis ist die fachgerechte Zementierung der Brücke. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Brücke fest und sicher im Mund des Patienten verankert wird, um optimale Funktionalität und Komfort zu gewährleisten.
Zementierungsprozess: Nachdem die Brücke präzise angefertigt und an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst wurde, erfolgt die Zementierung. Dabei wird ein spezieller Dentalzement verwendet, um die Brücke auf den präparierten Pfeilerzähnen oder Implantaten zu befestigen. Dieser Zement ist nicht nur extrem haltbar, sondern auch biokompatibel, das heißt, er ruft im Mund keine Reaktionen hervor und ist für den langfristigen Einsatz im Körper geeignet.
Langlebigkeit: Ein wesentlicher Vorteil der zementierten Zahnbrücke ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen bietet eine fest zementierte Brücke eine dauerhafte Lösung. Sie bleibt fest im Mund des Patienten verankert, wodurch ein Höchstmaß an Stabilität und Funktionalität erreicht wird. Mit einer zementierten Brücke können Patienten ganz normal essen, sprechen und lächeln, ohne sich um die Sicherheit ihres Zahnersatzes sorgen zu müssen.
Abschluss der Behandlung: Mit dem Zementieren der Brücke ist die Behandlung abgeschlossen. Nach diesem Schritt führen wir eine Abschlusskontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Brücke perfekt sitzt und der Patient sich mit seinem neuen Zahnersatz wohl und sicher fühlt. In unserer Praxis achten wir darauf, dass dieser letzte Schritt mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards durchgeführt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und moderner Techniken beim Zementieren spiegelt unser Engagement für Qualität und Patientenzufriedenheit wider. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch funktionell überlegene Zahnbrücken anbieten zu können.
Der finale Schritt
Ein entscheidender Schritt bei der Behandlung mit Zahnbrücken in unserer Praxis ist die fachgerechte Zementierung der Brücke. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Brücke fest und sicher im Mund des Patienten verankert wird, um optimale Funktionalität und Komfort zu gewährleisten.
Zementierungsprozess: Nachdem die Brücke präzise angefertigt und an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst wurde, erfolgt die Zementierung. Dabei wird ein spezieller Dentalzement verwendet, um die Brücke auf den präparierten Pfeilerzähnen oder Implantaten zu befestigen. Dieser Zement ist nicht nur extrem haltbar, sondern auch biokompatibel, das heißt, er ruft im Mund keine Reaktionen hervor und ist für den langfristigen Einsatz im Körper geeignet.
Langlebigkeit: Ein wesentlicher Vorteil der zementierten Zahnbrücke ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen bietet eine fest zementierte Brücke eine dauerhafte Lösung. Sie bleibt fest im Mund des Patienten verankert, wodurch ein Höchstmaß an Stabilität und Funktionalität erreicht wird. Mit einer zementierten Brücke können Patienten ganz normal essen, sprechen und lächeln, ohne sich um die Sicherheit ihres Zahnersatzes sorgen zu müssen.
Abschluss der Behandlung: Mit dem Zementieren der Brücke ist die Behandlung abgeschlossen. Nach diesem Schritt führen wir eine Abschlusskontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Brücke perfekt sitzt und der Patient sich mit seinem neuen Zahnersatz wohl und sicher fühlt. In unserer Praxis achten wir darauf, dass dieser letzte Schritt mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards durchgeführt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und moderner Techniken beim Zementieren spiegelt unser Engagement für Qualität und Patientenzufriedenheit wider. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch funktionell überlegene Zahnbrücken anbieten zu können.
Der Weg zur Zahnbrücke
Was wenn ein Zahn noch entfernt werden muss?
Der Weg zur Zahnbrücke
In Fällen, in denen ein Zahn aufgrund von Beschädigung oder Krankheit entfernt werden muss, bietet die Zahnbrücke eine effiziente und ästhetisch ansprechende Lösung für den Zahnersatz. Unsere Praxis in der Nähe von Zürich hat sich darauf spezialisiert, Patientinnen und Patienten auch in solchen Situationen optimal zu versorgen.
Schritt 1: Schonende Zahnentfernung
Im ersten Schritt wird der betroffene Zahn sorgfältig entfernt. Wir legen grossen Wert darauf, dass dies so schonend und komfortabel wie möglich geschieht, um das umliegende Gewebe zu schonen und die Grundlage für eine erfolgreiche Heilung zu schaffen.
Schritt 2: Anfertigung eines Langzeitprovisoriums
Unmittelbar nach der Extraktion wird ein 3D-gefertigtes Langzeitprovisorium eingesetzt. Dieses Provisorium wird mit Hilfe modernster Technologien individuell angefertigt, um eine optimale Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Das Provisorium bleibt etwa sechs Monate im Mund des Patienten, damit das Gewebe in geschützter Umgebung einheilen kann.
Schritt 3: Herstellung der endgültigen Zirkonoxidbrücke
Nachdem das Gewebe ausreichend Zeit zum Einheilen hatte, beginnen wir mit der Anfertigung der endgültigen Brücke aus Zirkonoxid. Dieses Material wird wegen seiner hohen Festigkeit und Ästhetik gewählt. Die Herstellung der Zirkonoxidbrücke erfolgt ebenfalls mit präziser CAD/CAM-Technologie, um eine perfekte Passform und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.
Wir sorgen dafür, dass der Übergang von der Zahnentfernung zum endgültigen Zahnersatz so reibungslos und komfortabel wie möglich verläuft. Wir sind bestrebt, unseren Patientinnen und Patienten eine Behandlung zu bieten, die nicht nur den funktionellen, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, und wir sind stolz darauf, mit unserem Fachwissen und unserer Technologie optimale Ergebnisse zu erzielen.
Der Weg zur Zahnbrücke
In Fällen, in denen ein Zahn aufgrund von Beschädigung oder Krankheit entfernt werden muss, bietet die Zahnbrücke eine effiziente und ästhetisch ansprechende Lösung für den Zahnersatz. Unsere Praxis in der Nähe von Zürich hat sich darauf spezialisiert, Patientinnen und Patienten auch in solchen Situationen optimal zu versorgen.
Schritt 1: Schonende Zahnentfernung
Im ersten Schritt wird der betroffene Zahn sorgfältig entfernt. Wir legen grossen Wert darauf, dass dies so schonend und komfortabel wie möglich geschieht, um das umliegende Gewebe zu schonen und die Grundlage für eine erfolgreiche Heilung zu schaffen.
Schritt 2: Anfertigung eines Langzeitprovisoriums
Unmittelbar nach der Extraktion wird ein 3D-gefertigtes Langzeitprovisorium eingesetzt. Dieses Provisorium wird mit Hilfe modernster Technologien individuell angefertigt, um eine optimale Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Das Provisorium bleibt etwa sechs Monate im Mund des Patienten, damit das Gewebe in geschützter Umgebung einheilen kann.
Schritt 3: Herstellung der endgültigen Zirkonoxidbrücke
Nachdem das Gewebe ausreichend Zeit zum Einheilen hatte, beginnen wir mit der Anfertigung der endgültigen Brücke aus Zirkonoxid. Dieses Material wird wegen seiner hohen Festigkeit und Ästhetik gewählt. Die Herstellung der Zirkonoxidbrücke erfolgt ebenfalls mit präziser CAD/CAM-Technologie, um eine perfekte Passform und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.
Wir sorgen dafür, dass der Übergang von der Zahnentfernung zum endgültigen Zahnersatz so reibungslos und komfortabel wie möglich verläuft. Wir sind bestrebt, unseren Patientinnen und Patienten eine Behandlung zu bieten, die nicht nur den funktionellen, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, und wir sind stolz darauf, mit unserem Fachwissen und unserer Technologie optimale Ergebnisse zu erzielen.
Entscheidungshilfe
Wenn es darum geht, fehlende Zähne zu ersetzen, gibt es oft zwei Möglichkeiten: Zahnbrücken und Implantate. Beide Lösungen haben ihre spezifischen Vorteile und können je nach der individuellen Situation des Patienten die bessere Wahl sein.
Zahnbrücken sind eine bewährte Methode, um eine oder mehrere Zahnlücken zu schließen. Sie werden an den benachbarten Zähnen befestigt und bieten eine schnelle und effektive Lösung. Zahnbrücken eignen sich besonders, wenn die Nachbarzähne bereits mit Füllungen versorgt sind oder eine Krone benötigen.
Zahnimplantate hingegen sind eine dauerhafte und unabhängige Lösung, bei der eine künstliche Zahnwurzel direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn die natürliche Zahnstruktur erhalten bleiben soll, und bieten eine hohe Stabilität.
Die Entscheidung zwischen einer Zahnbrücke und einem Implantat hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand der Nachbarzähne, der Knochenstruktur und den persönlichen Vorlieben des Patienten ab.
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, empfehlen wir eine ausführliche Beratung durch einen Spezialisten. Weitere detaillierte Informationen zum Thema "Zahnbrücke oder Implantat" finden Sie auf unserer speziellen Informationsseite. Dort gehen wir näher auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie den jeweiligen Behandlungsablauf ein.
Entscheidungshilfe
Wenn es darum geht, fehlende Zähne zu ersetzen, gibt es oft zwei Möglichkeiten: Zahnbrücken und Implantate. Beide Lösungen haben ihre spezifischen Vorteile und können je nach der individuellen Situation des Patienten die bessere Wahl sein.
Zahnbrücken sind eine bewährte Methode, um eine oder mehrere Zahnlücken zu schließen. Sie werden an den benachbarten Zähnen befestigt und bieten eine schnelle und effektive Lösung. Zahnbrücken eignen sich besonders, wenn die Nachbarzähne bereits mit Füllungen versorgt sind oder eine Krone benötigen.
Zahnimplantate hingegen sind eine dauerhafte und unabhängige Lösung, bei der eine künstliche Zahnwurzel direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn die natürliche Zahnstruktur erhalten bleiben soll, und bieten eine hohe Stabilität.
Die Entscheidung zwischen einer Zahnbrücke und einem Implantat hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand der Nachbarzähne, der Knochenstruktur und den persönlichen Vorlieben des Patienten ab.
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, empfehlen wir eine ausführliche Beratung durch einen Spezialisten. Weitere detaillierte Informationen zum Thema "Zahnbrücke oder Implantat" finden Sie auf unserer speziellen Informationsseite. Dort gehen wir näher auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie den jeweiligen Behandlungsablauf ein.
In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich widmen wir uns unter der fachkundigen Leitung des renommierten Prothetik-Spezialisten Dr. Sebastian Horvath mit besonderem Engagement der Herstellung hochwertiger Zahnbrücken. Dr. Horvath verbindet in seiner Arbeit fundiertes Fachwissen mit einer ausgeprägten Leidenschaft für ästhetische und funktionelle Zahnersatzlösungen. Seine Herangehensweise ist geprägt von einer Synthese aus technischer Perfektion und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten.
Unsere Praxis zeichnet sich durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien aus, die es uns ermöglichen, Zahnbrücken von höchster Präzision und Ästhetik herzustellen. Wir wissen, dass jede Situation einzigartig ist und passen daher jede Brücke individuell an, um ein optimales Ergebnis in Bezug auf Funktion und Ästhetik zu erzielen.
Die Herstellung einer Zahnbrücke in unserer Praxis ist nicht nur ein technischer Vorgang, sondern auch eine Kunst. Wir legen großen Wert auf eine schonende und minimalinvasive Vorgehensweise, um das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses zu gewährleisten. Dabei haben wir stets die ganzheitliche Mundgesundheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen Patienten im Blick.
Entdecken Sie, wie die Expertise von Dr. Horvath und unser Engagement für Patientenzufriedenheit Ihre Erwartungen an eine Zahnbrückenbehandlung nicht nur erfüllen, sondern übertreffen können. Wir laden Sie ein, den Unterschied in unserer Praxis zu erleben, wo präzises Handwerk auf persönliche Betreuung und modernste Technologie trifft.
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Dr. Sebastian Horvath
Dr. Sebastian Horvath, Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro), zeichnet sich durch seine Expertise in modernen High-Tech-Verfahren und ästhetischer Zahnheilkunde aus. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Vorträge spiegeln seine Leidenschaft für innovative zahnmedizinische Lösungen wider.
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Dr. Sebastian Horvath, approbierter Zahnarzt und zertifizierter Spezialist für Prothetik, vereint in seiner Arbeit Leidenschaft, Präzision und ein tiefes Verständnis für ästhetische Zahnmedizin. Sein akademischer Werdegang begann an der Universität Freiburg, wo er nicht nur sein Studium abschloss, sondern mit der Promotion zum Dr. med. dent. auch den Grundstein für seine Karriere legte. Seine Spezialisierung auf Prothetik und moderne High-Tech-Verfahren in der Zahnheilkunde haben ihn zu einem Experten gemacht, der nicht nur die technischen Aspekte seiner Arbeit schätzt, sondern auch die positiven Auswirkungen ästhetischer Behandlungen auf das Wohlbefinden seiner Patienten.
In der Gemeinschaftspraxis Dr. Horvath in Jestetten, die er gemeinsam mit seiner Familie führt, widmet sich Dr. Horvath individuellen zahnmedizinischen Lösungen. Sein Engagement geht über die klinische Tätigkeit hinaus: Als gefragter Autor und Referent gibt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung weiter. Seine Lehrtätigkeit an renommierten Institutionen wie der University of Pennsylvania und dem Universitätsklinikum Düsseldorf zeugt von seinem Wunsch, die zahnmedizinische Praxis kontinuierlich voranzubringen und neue Generationen von Zahnärzten zu inspirieren.
Dr. Horvaths Herangehensweise an die Zahnmedizin ist geprägt vom Streben nach Perfektion und der Überzeugung, dass jeder Patient eine Behandlung verdient, die nicht nur technisch hervorragend, sondern auch ästhetisch überzeugend ist. Diese Philosophie, gepaart mit seinem Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Innovation, macht Dr. Horvath zu einem geschätzten Zahnarzt, der seine Patienten mit Hingabe und Sorgfalt behandelt.
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Dr. Sebastian Horvath, approbierter Zahnarzt und zertifizierter Spezialist für Prothetik, vereint in seiner Arbeit Leidenschaft, Präzision und ein tiefes Verständnis für ästhetische Zahnmedizin. Sein akademischer Werdegang begann an der Universität Freiburg, wo er nicht nur sein Studium abschloss, sondern mit der Promotion zum Dr. med. dent. auch den Grundstein für seine Karriere legte. Seine Spezialisierung auf Prothetik und moderne High-Tech-Verfahren in der Zahnheilkunde haben ihn zu einem Experten gemacht, der nicht nur die technischen Aspekte seiner Arbeit schätzt, sondern auch die positiven Auswirkungen ästhetischer Behandlungen auf das Wohlbefinden seiner Patienten.
In der Gemeinschaftspraxis Dr. Horvath in Jestetten, die er gemeinsam mit seiner Familie führt, widmet sich Dr. Horvath individuellen zahnmedizinischen Lösungen. Sein Engagement geht über die klinische Tätigkeit hinaus: Als gefragter Autor und Referent gibt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung weiter. Seine Lehrtätigkeit an renommierten Institutionen wie der University of Pennsylvania und dem Universitätsklinikum Düsseldorf zeugt von seinem Wunsch, die zahnmedizinische Praxis kontinuierlich voranzubringen und neue Generationen von Zahnärzten zu inspirieren.
Dr. Horvaths Herangehensweise an die Zahnmedizin ist geprägt vom Streben nach Perfektion und der Überzeugung, dass jeder Patient eine Behandlung verdient, die nicht nur technisch hervorragend, sondern auch ästhetisch überzeugend ist. Diese Philosophie, gepaart mit seinem Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Innovation, macht Dr. Horvath zu einem geschätzten Zahnarzt, der seine Patienten mit Hingabe und Sorgfalt behandelt.
Zahnarzt
Dr. Domonkos Horvath
Dr. Domonkos Horvath, Gründer der Zahnarztpraxis Dr. Horvath in Jestetten im Jahr 1985, ist ein visionärer Zahnarzt, der für seine innovativen Behandlungstechniken und seinen forschungsorientierten Ansatz in der Zahnmedizin bekannt ist.
Zahnarzt
Dr. Domonkos Horvath, der 1985 die Zahnarztpraxis Dr. Horvath in Jestetten gründete, ist ein Zahnarzt, dessen Karriere von einem tiefen Engagement für Innovation und kontinuierliche Fortbildung geprägt ist. Sein persönlicher Anspruch, die Grenzen der Zahnmedizin immer wieder neu zu definieren, spiegelt sich sowohl in seiner klinischen Arbeit als auch in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Leistungen wider.
Geboren und aufgewachsen in Gyenesdias, Ungarn, führte Dr. Horvaths Weg nach Deutschland, wo er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zahnmedizin studierte und promovierte. Sein unermüdlicher Wissensdurst führte ihn zu einer Spezialisierung in der festsitzenden restaurativen Zahnheilkunde, die ihn zu einem Experten auf diesem Gebiet machte.
In der von ihm gegründeten Praxis verbindet Dr. Horvath seine Leidenschaft für die Zahnmedizin mit dem Wunsch, seinen Patienten die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu bieten. Seine Fähigkeit, innovative Techniken und Verfahren zu entwickeln, die weltweit Anwendung finden, hat ihm nicht nur die Anerkennung der Fachwelt, sondern auch das Vertrauen und die Wertschätzung seiner Patienten eingebracht. Für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung des „OptraGate“ wurde er mit dem renommierten Medical Design Excellence Award ausgezeichnet - eine Bestätigung seines Engagements für zahnmedizinische Innovation.
Dr. Horvaths Berufung geht über die Praxis hinaus: Er ist ein gefragter Autor und Referent, der sein Wissen und seine Erfahrungen mit Kollegen und der nächsten Generation von Zahnärzten teilt. Seine Arbeit in Jestetten, wo er gemeinsam mit seiner Familie die Zahnarztpraxis führt, steht stellvertretend für sein Lebenswerk: die Kombination von Fachwissen, Innovation und einer tiefen Hingabe an die Bedürfnisse seiner Patienten.
Zahnarzt
Dr. Domonkos Horvath, der 1985 die Zahnarztpraxis Dr. Horvath in Jestetten gründete, ist ein Zahnarzt, dessen Karriere von einem tiefen Engagement für Innovation und kontinuierliche Fortbildung geprägt ist. Sein persönlicher Anspruch, die Grenzen der Zahnmedizin immer wieder neu zu definieren, spiegelt sich sowohl in seiner klinischen Arbeit als auch in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Leistungen wider.
Geboren und aufgewachsen in Gyenesdias, Ungarn, führte Dr. Horvaths Weg nach Deutschland, wo er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zahnmedizin studierte und promovierte. Sein unermüdlicher Wissensdurst führte ihn zu einer Spezialisierung in der festsitzenden restaurativen Zahnheilkunde, die ihn zu einem Experten auf diesem Gebiet machte.
In der von ihm gegründeten Praxis verbindet Dr. Horvath seine Leidenschaft für die Zahnmedizin mit dem Wunsch, seinen Patienten die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu bieten. Seine Fähigkeit, innovative Techniken und Verfahren zu entwickeln, die weltweit Anwendung finden, hat ihm nicht nur die Anerkennung der Fachwelt, sondern auch das Vertrauen und die Wertschätzung seiner Patienten eingebracht. Für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung des „OptraGate“ wurde er mit dem renommierten Medical Design Excellence Award ausgezeichnet - eine Bestätigung seines Engagements für zahnmedizinische Innovation.
Dr. Horvaths Berufung geht über die Praxis hinaus: Er ist ein gefragter Autor und Referent, der sein Wissen und seine Erfahrungen mit Kollegen und der nächsten Generation von Zahnärzten teilt. Seine Arbeit in Jestetten, wo er gemeinsam mit seiner Familie die Zahnarztpraxis führt, steht stellvertretend für sein Lebenswerk: die Kombination von Fachwissen, Innovation und einer tiefen Hingabe an die Bedürfnisse seiner Patienten.
Exzellenz in der Zahnmedizin
Was unsere Praxis auszeichnet
Exzellenz in der Zahnmedizin
Unsere Praxis steht für Exzellenz und Innovation in der Zahnmedizin. Unser Anspruch ist es, unseren Patientinnen und Patienten nicht nur eine erstklassige zahnmedizinische Behandlung zu bieten, sondern auch ein außergewöhnliches Patientenerlebnis.
Umfassender Ansatz: Wir betrachten die zahnmedizinische Versorgung als umfassende Aufgabe. Das bedeutet, dass wir nicht nur auf die spezifischen zahnmedizinischen Herausforderungen eingehen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten im Blick haben. Unser Ziel ist es, Behandlungen anzubieten, die sowohl die ästhetischen Wünsche als auch die funktionellen Bedürfnisse jedes Einzelnen erfüllen.
Modernste Technologie: Wir sind stolz auf den Einsatz modernster Technologien und Behandlungsmethoden. Von fortschrittlichen Diagnoseverfahren bis hin zu innovativen Behandlungstechniken wie CAD/CAM für Zahnbrücken und Zahnimplantate - unsere Praxis ist mit den neuesten zahnmedizinischen Geräten ausgestattet, um präzise und effektive Ergebnisse zu gewährleisten.
Individuelle Betreuung: Jeder Patient ist einzigartig und wir widmen uns der Erstellung individueller Behandlungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Patienten zugeschnitten sind. Unser Team nimmt sich Zeit für die Anliegen und Fragen unserer Patientinnen und Patienten, um eine vertrauensvolle und beruhigende Behandlungsumgebung zu schaffen.
Langjährige Erfahrung: Mit einem Team von erfahrenen Zahnärzten und Dentalhygienikern, die sich ständig weiterbilden, bringen wir ein breites Spektrum an Fachwissen und Erfahrung in unsere Praxis ein. Diese Kompetenz ermöglicht es uns, eine Vielzahl von zahnmedizinischen Problemen effektiv zu behandeln und gleichzeitig innovative Lösungen anzubieten.
In unserer Praxis in der Nähe von Zürich setzen wir alles daran, die Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Entdecken Sie die Qualität und Fürsorge, die wir in jede Behandlung einbringen, und erfahren Sie, wie wir Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse auf höchstem Niveau erfüllen können.
Exzellenz in der Zahnmedizin
Unsere Praxis steht für Exzellenz und Innovation in der Zahnmedizin. Unser Anspruch ist es, unseren Patientinnen und Patienten nicht nur eine erstklassige zahnmedizinische Behandlung zu bieten, sondern auch ein außergewöhnliches Patientenerlebnis.
Umfassender Ansatz: Wir betrachten die zahnmedizinische Versorgung als umfassende Aufgabe. Das bedeutet, dass wir nicht nur auf die spezifischen zahnmedizinischen Herausforderungen eingehen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten im Blick haben. Unser Ziel ist es, Behandlungen anzubieten, die sowohl die ästhetischen Wünsche als auch die funktionellen Bedürfnisse jedes Einzelnen erfüllen.
Modernste Technologie: Wir sind stolz auf den Einsatz modernster Technologien und Behandlungsmethoden. Von fortschrittlichen Diagnoseverfahren bis hin zu innovativen Behandlungstechniken wie CAD/CAM für Zahnbrücken und Zahnimplantate - unsere Praxis ist mit den neuesten zahnmedizinischen Geräten ausgestattet, um präzise und effektive Ergebnisse zu gewährleisten.
Individuelle Betreuung: Jeder Patient ist einzigartig und wir widmen uns der Erstellung individueller Behandlungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Patienten zugeschnitten sind. Unser Team nimmt sich Zeit für die Anliegen und Fragen unserer Patientinnen und Patienten, um eine vertrauensvolle und beruhigende Behandlungsumgebung zu schaffen.
Langjährige Erfahrung: Mit einem Team von erfahrenen Zahnärzten und Dentalhygienikern, die sich ständig weiterbilden, bringen wir ein breites Spektrum an Fachwissen und Erfahrung in unsere Praxis ein. Diese Kompetenz ermöglicht es uns, eine Vielzahl von zahnmedizinischen Problemen effektiv zu behandeln und gleichzeitig innovative Lösungen anzubieten.
In unserer Praxis in der Nähe von Zürich setzen wir alles daran, die Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Entdecken Sie die Qualität und Fürsorge, die wir in jede Behandlung einbringen, und erfahren Sie, wie wir Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse auf höchstem Niveau erfüllen können.
Expertise, Präzision, Ästhetik
Wir kombinieren fachliche Expertise mit modernster Technologie für hochwertige Zahnbrücken.
Expertise, Präzision, Ästhetik
Expertise, Präzision, Ästhetik
Die Langlebigkeit einer Zahnbrücke und die richtige Pflege sind wichtige Aspekte, die unsere Patientinnen und Patienten in unserer Praxis häufig beschäftigen. Eine Zahnbrücke ist nicht nur eine Investition in Ihr Lächeln, sondern auch in Ihre allgemeine Mundgesundheit. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig pflegt und was man tun kann, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
Lebensdauer von Zahnbrücken: Die Lebensdauer einer Zahnbrücke hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Material, aus dem sie hergestellt wurde, von der Passgenauigkeit und von der allgemeinen Mundhygiene des Patienten. Unter idealen Bedingungen und mit der richtigen Pflege können Zahnbrücken viele Jahre halten.
Richtige Pflege: Die Pflege einer Zahnbrücke umfasst mehr als die tägliche Reinigung. Es ist wichtig, die Brücke regelmäßig vom Zahnarzt kontrollieren zu lassen und auf eine gründliche Reinigung zu achten, um Zahnbelag und Zahnsteinbildung zu vermeiden. Wir empfehlen unseren Patientinnen und Patienten auch spezielle Techniken und Hilfsmittel für die Reinigung ihrer Brücken, damit diese möglichst lange halten und funktionieren.
In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf die verschiedenen Aspekte der Pflege und Erhaltung Ihrer Zahnbrücke ein und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten können.
Ein realistischer Überblick
Langlebigkeit von Zahnbrücken
Ein realistischer Überblick
Die Lebensdauer einer Zahnbrücke ist ein wichtiger Aspekt für Patienten, die sich für diese Art des Zahnersatzes entscheiden. In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich beraten wir unsere Patienten aufgrund wissenschaftlicher Daten und unserer langjährigen Erfahrung dahingehend, dass Zahnbrücken eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 10 bis 20 Jahren haben können, manchmal auch länger, insbesondere bei sorgfältiger Pflege und günstigen Bedingungen.
Die Lebensdauer einer Zahnbrücke hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend für die Haltbarkeit ist die Qualität des verwendeten Materials, z. B. Zirkonoxid. Ebenso wichtig ist die Präzision bei der Herstellung der Brücke, denn eine exakte Passung ist entscheidend für die Funktionalität und Haltbarkeit. Eine konsequente und effektive Mundhygiene, unterstützt durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, trägt wesentlich dazu bei, die Brücke in einem optimalen Zustand zu erhalten. Auch die Lebensgewohnheiten des Patienten, wie Ernährung, Rauchen und Zähneknirschen, können die Lebensdauer der Brücke beeinflussen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, unseren Patienten realistische Erwartungen zu vermitteln und sie umfassend über die richtige Pflege ihrer Zahnbrücke zu informieren. Durch den Einsatz modernster Technologien und hochwertiger Materialien sind wir bestrebt, die bestmögliche Qualität und Langlebigkeit jeder Zahnbrücke zu gewährleisten. Durch individuelle Beratung und Betreuung stellen wir sicher, dass jede Brücke optimal gepflegt wird und ihre maximale Lebensdauer erreicht.
Unser Ziel ist es, zahnmedizinische Langzeitlösungen anzubieten, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugen und lange halten. Langlebigkeit und Pflege von Zahnbrücken sind wesentliche Bestandteile unseres Engagements für die dauerhafte Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Ein realistischer Überblick
Die Lebensdauer einer Zahnbrücke ist ein wichtiger Aspekt für Patienten, die sich für diese Art des Zahnersatzes entscheiden. In unserer Zahnarztpraxis in der Nähe von Zürich beraten wir unsere Patienten aufgrund wissenschaftlicher Daten und unserer langjährigen Erfahrung dahingehend, dass Zahnbrücken eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 10 bis 20 Jahren haben können, manchmal auch länger, insbesondere bei sorgfältiger Pflege und günstigen Bedingungen.
Die Lebensdauer einer Zahnbrücke hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend für die Haltbarkeit ist die Qualität des verwendeten Materials, z. B. Zirkonoxid. Ebenso wichtig ist die Präzision bei der Herstellung der Brücke, denn eine exakte Passung ist entscheidend für die Funktionalität und Haltbarkeit. Eine konsequente und effektive Mundhygiene, unterstützt durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, trägt wesentlich dazu bei, die Brücke in einem optimalen Zustand zu erhalten. Auch die Lebensgewohnheiten des Patienten, wie Ernährung, Rauchen und Zähneknirschen, können die Lebensdauer der Brücke beeinflussen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, unseren Patienten realistische Erwartungen zu vermitteln und sie umfassend über die richtige Pflege ihrer Zahnbrücke zu informieren. Durch den Einsatz modernster Technologien und hochwertiger Materialien sind wir bestrebt, die bestmögliche Qualität und Langlebigkeit jeder Zahnbrücke zu gewährleisten. Durch individuelle Beratung und Betreuung stellen wir sicher, dass jede Brücke optimal gepflegt wird und ihre maximale Lebensdauer erreicht.
Unser Ziel ist es, zahnmedizinische Langzeitlösungen anzubieten, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugen und lange halten. Langlebigkeit und Pflege von Zahnbrücken sind wesentliche Bestandteile unseres Engagements für die dauerhafte Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Tipps für eine langanhaltende Gesundheit
Effektive Pflege Ihrer Zahnbrücke
Tipps für eine langanhaltende Gesundheit
Die richtige Reinigung und Pflege von Zahnbrücken ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Erhaltung der Mundgesundheit. In unserer Praxis in der Nähe von Zürich legen wir großen Wert darauf, unsere Patientinnen und Patienten über die optimale Pflege ihrer Zahnbrücken zu informieren.
Reinigung der Außenflächen: Die Außenflächen der Zahnbrücke können und sollen wie die natürlichen Zähne gereinigt werden. Dazu gehört das regelmäßige Putzen mit einer Zahnbürste, um Plaque und Speisereste zu entfernen und die Oberflächen sauber zu halten. Wir empfehlen, eine elektrische Zahnbürste zu verwenden und sanft, aber gründlich zu putzen, um sowohl die Brücke als auch die umliegenden natürlichen Zähne zu schonen.
Reinigung der Zahnzwischenräume: Die Herausforderung bei Zahnbrücken liegt in der Reinigung der Zahnzwischenräume, da die Brücke mehrere Zähne miteinander verbindet. Da die Zahnzwischenräume unter der Brücke mit herkömmlicher Zahnseide von oben nicht erreicht werden können, empfehlen wir die Verwendung von spezieller Zahnseide mit einem festen Ende. Mit diesem festen Ende kann die Zahnseide von der Seite unter die Brücke geschoben werden, um die Zwischenräume und den Bereich, in dem der fehlende Zahn ersetzt wurde, effektiv zu reinigen.
Regelmäßige Kontrolle und professionelle Zahnreinigung: Zusätzlich zur täglichen Pflege zu Hause empfehlen wir regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis. Diese Maßnahmen helfen, die Zahnbrücke in einem optimalen Zustand zu halten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die richtige Pflege Ihrer Zahnbrücke ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer allgemeinen Mundgesundheit. Durch die Kombination von sorgfältiger häuslicher Pflege und professioneller Betreuung in unserer Praxis können Sie sicherstellen, dass Ihre Zahnbrücke funktionstüchtig und ästhetisch bleibt und so zu Ihrem langfristigen Wohlbefinden beiträgt.
Tipps für eine langanhaltende Gesundheit
Die richtige Reinigung und Pflege von Zahnbrücken ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Erhaltung der Mundgesundheit. In unserer Praxis in der Nähe von Zürich legen wir großen Wert darauf, unsere Patientinnen und Patienten über die optimale Pflege ihrer Zahnbrücken zu informieren.
Reinigung der Außenflächen: Die Außenflächen der Zahnbrücke können und sollen wie die natürlichen Zähne gereinigt werden. Dazu gehört das regelmäßige Putzen mit einer Zahnbürste, um Plaque und Speisereste zu entfernen und die Oberflächen sauber zu halten. Wir empfehlen, eine elektrische Zahnbürste zu verwenden und sanft, aber gründlich zu putzen, um sowohl die Brücke als auch die umliegenden natürlichen Zähne zu schonen.
Reinigung der Zahnzwischenräume: Die Herausforderung bei Zahnbrücken liegt in der Reinigung der Zahnzwischenräume, da die Brücke mehrere Zähne miteinander verbindet. Da die Zahnzwischenräume unter der Brücke mit herkömmlicher Zahnseide von oben nicht erreicht werden können, empfehlen wir die Verwendung von spezieller Zahnseide mit einem festen Ende. Mit diesem festen Ende kann die Zahnseide von der Seite unter die Brücke geschoben werden, um die Zwischenräume und den Bereich, in dem der fehlende Zahn ersetzt wurde, effektiv zu reinigen.
Regelmäßige Kontrolle und professionelle Zahnreinigung: Zusätzlich zur täglichen Pflege zu Hause empfehlen wir regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis. Diese Maßnahmen helfen, die Zahnbrücke in einem optimalen Zustand zu halten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die richtige Pflege Ihrer Zahnbrücke ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer allgemeinen Mundgesundheit. Durch die Kombination von sorgfältiger häuslicher Pflege und professioneller Betreuung in unserer Praxis können Sie sicherstellen, dass Ihre Zahnbrücke funktionstüchtig und ästhetisch bleibt und so zu Ihrem langfristigen Wohlbefinden beiträgt.
Unsere Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt unserer Praxis in der Nähe von Zürich. In diesem Bereich präsentieren wir Ihnen Testimonial-Videos und Bewertungen, die die persönlichen Erfahrungen und Geschichten unserer Patienten mit unserer zahnmedizinischen Betreuung widerspiegeln. Diese authentischen Einblicke veranschaulichen die Qualität unserer Arbeit und das Vertrauen, das wir in der Beziehung zu unseren Patienten aufbauen. Wir laden Sie ein, sich diese Erfahrungsberichte anzusehen und mehr über die positiven Auswirkungen unserer Behandlungen zu erfahren.
Nach jahrelanger Erfahrung kann ich nur positiv über die Praxis Dr. Horvath berichten: Erhaltung der Zahnsubstanz hat oberste Priorität, Schmerzlinderung funktioniert hervorragend und die Instrumente werden mit sicherer Hand geführt. Faszinierend auch die modernste Technologie zur Diagnose und Anfertigung von Zahnersatz. Ein netter Umgang mit dem Patienten ist hier selbstverständlich. Und vor allem: Auf die gestellte Diagnose kann man sich zu 100% verlassen. Deshalb: 5 Sterne!!!
Ein sehr gutes Zahnarztteam, welches seine Kunden zuvorkommend und verständnisvoll betreut. Ich hatte bei keinem meiner vier Besuche eine Wartezeit von mehr als 5 Minuten. Sebastian Horvath ist ein freundlicher, unkomplizierter und sehr geduldiger Fachmann, der auf Perfektion setzt. Ich habe mich nach einem Zahnarztbesuch noch nie so sicher gefühlt was das Preis-Leistungsverhältnis anbelangt. Die Zähne sind wirklich sehr schön geworden und die Rechnung war nicht so hoch wie erwartet und offeriert. Ich kann diese Praxis mit guten Gewissen empfehlen. Zahnarzt bleibt Zahnarzt, beim Familienbetrieb Horvath fühlt man sich willkommen, was den Pflichtbesuch erheblich erleichtert.
Die Frage nach den Kosten ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung bei der Wahl einer Zahnbrückenbehandlung. In unserer Praxis in der Nähe von Zürich legen wir besonderen Wert darauf, unseren Patienten eine transparente und verständliche Kostenaufstellung zu bieten. Wir wissen, wie wichtig es für unsere Patienten ist, Klarheit und Berechenbarkeit über die finanziellen Aspekte ihrer Behandlung zu haben.
Die Kosten für eine Zahnbrücke variieren je nach verwendetem Material, Komplexität der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In einem persönlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um die verschiedenen Möglichkeiten und die damit verbundenen Kosten ausführlich zu besprechen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Lösung anzubieten, die nicht nur qualitativ hochwertig, langlebig und ästhetisch ansprechend ist, sondern auch Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Unsere Praxis ist bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Materialien und Technologien zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihre Investition in eine Zahnbrücke Ihnen langfristigen Nutzen und Zufriedenheit bringt. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Behandlungsmöglichkeiten und informiert Sie über mögliche Finanzierungspläne oder Versicherungsoptionen, die Ihnen helfen können, die finanzielle Belastung zu minimieren.
In unserer Praxis können Sie sich auf eine ehrliche und faire Preisgestaltung verlassen, die Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden und schönen Lächeln unterstützt. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Zahnbrückenbehandlung zu erfahren.
Klarheit und Transparenz
Die Kosten einer Zahnbrücke
Klarheit und Transparenz
Restauration | Einmalig | Monatlich |
---|---|---|
Implantat | Ø 3500€ | ab 105€* |
Keramik- implantat | Ø 3700€ | ab 110€* |
Sofort- implantation | Ø 3800€ | ab 120€* |
Zahnbrücke | Ø 2500€ | ab 79€* |
* Durch unsere Zusammenarbeit mit einem Finanzdienstleister ist eine Finanzierung der Behandlung möglich. Angegeben sind die Daten für eine Finanzierung über 36 Monate.
Klarheit und Transparenz
Restauration | Einmalig | Monatlich |
---|---|---|
Implantat | Ø 3500€ | ab 105€* |
Keramik- implantat | Ø 3700€ | ab 110€* |
Sofort- implantation | Ø 3800€ | ab 120€* |
Zahnbrücke | Ø 2500€ | ab 79€* |
* Durch unsere Zusammenarbeit mit einem Finanzdienstleister ist eine Finanzierung der Behandlung möglich. Angegeben sind die Daten für eine Finanzierung über 36 Monate.
Ihr Ziel für exzellente Zahnmedizin - nur 20 Minuten vom Flughafen Zürich entfernt
Wertschätzung für Ihre Reise zu uns
Ihr Ziel für exzellente Zahnmedizin - nur 20 Minuten vom Flughafen Zürich entfernt
In unserer Praxis haben wir das Privileg, Patienten aus allen Regionen begrüßen zu dürfen, von denen viele eine weite Anreise auf sich nehmen - manche kommen sogar von weit her. Dieses Engagement unserer Patienten ehrt uns zutiefst und motiviert uns, jeden Besuch in unserer Praxis zu einer wertvollen und effektiven Erfahrung zu machen.
Wir wissen, dass Zeit ein kostbares Gut ist, besonders für diejenigen, die eine weite Anreise auf sich nehmen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihre Termine so zu organisieren, dass Ihr Aufenthalt bei uns so effizient wie möglich wird. Das bedeutet weniger Wege und mehr Komfort für Sie - ein direkter Nutzen unserer präzisen Planung und Organisation.
Unsere langjährige Erfahrung und die Investition in modernste Behandlungsmethoden ermöglichen es uns, die Behandlungszeiten optimal zu nutzen und Ihnen eine erstklassige zahnmedizinische Versorgung zu bieten. Wir sind ständig bestrebt, unsere Abläufe zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen - sei es durch die Kombination von Terminen bei verschiedenen Spezialisten oder durch den Einsatz neuester Technologien.
Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, uns für Ihre Mundgesundheit aufzusuchen, ist eine Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen. In unserer Praxis setzen wir alles daran, dass sich Ihre Anreise lohnt und Sie mit dem Gefühl nach Hause gehen, jede Minute Ihres Aufenthaltes optimal genutzt zu haben.
Ihr Ziel für exzellente Zahnmedizin - nur 20 Minuten vom Flughafen Zürich entfernt
In unserer Praxis haben wir das Privileg, Patienten aus allen Regionen begrüßen zu dürfen, von denen viele eine weite Anreise auf sich nehmen - manche kommen sogar von weit her. Dieses Engagement unserer Patienten ehrt uns zutiefst und motiviert uns, jeden Besuch in unserer Praxis zu einer wertvollen und effektiven Erfahrung zu machen.
Wir wissen, dass Zeit ein kostbares Gut ist, besonders für diejenigen, die eine weite Anreise auf sich nehmen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihre Termine so zu organisieren, dass Ihr Aufenthalt bei uns so effizient wie möglich wird. Das bedeutet weniger Wege und mehr Komfort für Sie - ein direkter Nutzen unserer präzisen Planung und Organisation.
Unsere langjährige Erfahrung und die Investition in modernste Behandlungsmethoden ermöglichen es uns, die Behandlungszeiten optimal zu nutzen und Ihnen eine erstklassige zahnmedizinische Versorgung zu bieten. Wir sind ständig bestrebt, unsere Abläufe zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen - sei es durch die Kombination von Terminen bei verschiedenen Spezialisten oder durch den Einsatz neuester Technologien.
Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, uns für Ihre Mundgesundheit aufzusuchen, ist eine Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen. In unserer Praxis setzen wir alles daran, dass sich Ihre Anreise lohnt und Sie mit dem Gefühl nach Hause gehen, jede Minute Ihres Aufenthaltes optimal genutzt zu haben.
Rezensionen unserer Patienten
Niemand kennt uns besser als unsere langjährigen Patienten. Wir freuen uns sehr über das Feedback mit über 160 Rezensionen bei Google, welches wir hier gerne teilen.
Super Team, super Ärzte. Sehr freundlich und zuvorkommend. So macht Zahnarzt Spass!! Super professionell und innovativ!
Seit etwa 15 Jahren bin ich Patientin von Dr. Horvath sen. Ich schätze die sehr freundliche Atmosphäre in der modernen und schönen Praxis, die gleich beim Eintritt auffällt. Dr. Horvath ist ein hervorragender Zahnarzt, der für jedes Problem eine Lösung findet, kompetent, sicher und äusserst präzise arbeitet. Positive Ausstrahlung und Kompetenz finde ich hier. Danke.
Dr. Horvath Senior ist für mich der beste Zahnarzt, den ich je in meinen Leben kennenlernen durfte. Er ist sehr kompetent und jeder Schritt bei ihm sitzt. Man ist bei ihm in sehr guten Händen und ich kann nur jeden empfehlen, ihn für sich zu wählen, denn man wird es nicht bereuen. Ich bin durch seine Leistung sehr zu frieden.
Entdecken Sie zahnmedizinische Exzellenz - Kontaktieren Sie uns jetzt! Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wählen Sie aus unseren vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und starten Sie Ihre Reise zu einem strahlenden Lächeln. Wir sind nur einen Klick oder Anruf entfernt und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Unkompliziert, ohne Anfahrt und kostenfrei
Unkompliziert, ohne Anfahrt und kostenfrei
Ein schönes Lächeln kann ihr Leben verändern.
Wir haben uns auf moderne ästhetische Behandlungsmethoden spezialisiert.
Unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign Alignern
Wunderschöne und individuelle Veneers
Komplexe Zahnkorrekturen mit Zahnspange von Innen oder Außen
Wir sind zu den folgenden Sprechzeiten für Sie da:
Montag 07:30-15:30
Dienstag 07:30-15:30
Mittwoch 10:30-18:30
Donnerstag 07:30-15:30
Freitag 07:30-15:30
Anfahrt
Unsere Praxis finden Sie in der Bahnhofstrasse 24 in Jestetten, 5 km entfernt von der Schweizer Grenze. Vom Flughafen Zürich ist unsere Praxis mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Parken
Vor der Praxis finden Sie kostenfreie Parkplätze.
Eine Schnellladestation (150 kW CCS) für Elektroautos finden Sie in unmittelbarer Nähe zur Praxis.
Linie S9
Mit dem Zug sind wir komfortabel und sehr gut erreichbar. Unsere Praxis liegt direkt gegenüber des Jestetter Bahnhofs auf der SBB-Strecke zwischen Schaffhausen und Zürich (Linie S9).
20 Minuten vom Flughafen Zürich
Unsere Praxis liegt im Herzen Europas in direkter Nähe des internationalen Flughafens Zürich. Der Flughafen Zürich ist Drehkreuz mehrerer Fluggesellschaften und aus der ganzen Welt sehr gut erreichbar.
Mit dem Auto sind wir vom Flughafen Zürich in ca. 20 Minuten erreichbar. Auch mit dem Zug gelangen Sie vom Flughafen bequem zu uns, da unsere Praxis direkt gegenüber des Bahnhofs liegt an der SBB-Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen (Linie S9).