...

Schnarchschiene

Sie möchten etwas gegen das Schnarchen unternehmen und suchen nach einer geeigneten Lösung? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen, eine Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden. Hier finden Sie Informationen zum Thema Unterkieferprotrusionsschiene. Die Schiene schiebt den Unterkiefer während des Schlafs nach vorne, wodurch der Rachenraum frei wird. Sie kann sowohl bei Schnarchen als auch bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) eingesetzt werden.

Wie funktioniert die normale Atmung im Schlaf?

Bei normaler Atmung strömt die Luft frei durch die oberen Atemwege. Die Atmung wird nicht behindert. Dies ermöglicht einen ruhigen Schlaf, der für das körperliche Wohlbefinden wichtig ist.

Warum schnarcht man?

Schnarchen wird durch eine Verengung der oberen Atemwege verursacht. Im Schlaf erschlafft die Stützmuskulatur im Mund- und Rachenraum. Die Zunge rutscht zurück. Dadurch verengen sich die Atemwege. Die Atemluft strömt durch diese Engstelle. Durch die Vibration des Gewebes entsteht das Schnarchgeräusch.

Was passiert bei einer obstruktiven Schlafapnoe?

Die schwerste Form der Verengung ist die obstruktive Schlafapnoe. Hier sind die oberen Atemwege so stark verlegt, dass es zu Atemaussetzern kommt und die Schlafqualität eingeschränkt ist.

Wie funktioniert eine Schnarchschiene?

Ziel der Schienenbehandlung ist die Freimachung der Atemwege. Dies wird durch die Schiene erreicht, indem der Unterkiefer nach vorne bewegt wird. Dadurch wird auch die Zunge nach vorne bewegt und die Atemwege werden frei. Die Schiene bedeckt die Zähne des Ober- und Unterkiefers wie eine normale Zahnschiene. Die beiden Schienen sind durch ein spezielles Band miteinander verbunden, das die Vorwärtsbewegung des Unterkiefers bewirkt. Diese Bewegung wird als Protrusion des Unterkiefers bezeichnet. Daher der Name Protrusionsschiene. Schnarchen und eine leichte bis mittelschwere obstruktive Schlafapnoe können mit diesen individuell angefertigten Geräten erfolgreich behandelt werden.

Weitere Infos

Behandlung

Schnarchen und leichte bis mittelschwere obstruktive Schlafapnoe können mit einer individuell angefertigten oralen Atemtherapie behandelt werden. Das zweiteilige Gerät hält die oberen Atemwege offen und verhindert so Atemstillstände. Der Unterkiefer wird bequem nach vorne geführt, um das Rachengewebe zu entspannen und zu verhindern, dass der Zungengrund die Atemwege blockiert.

Was ist eine obstruktive Schlafapnoe?

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine häufige Erkrankung, die Schnarchen und Atemstillstände während des Schlafs verursacht. Diese Atemstillstände können bis zu 30 Mal pro Stunde oder häufiger auftreten. Dadurch leidet die Schlafqualität und die Patienten sind tagsüber müde. Auch die Partner der Betroffenen leiden, da das laute Schnarchen sie nachts wach halten kann.

Das häufigste Symptom der obstruktiven Schlafapnoe ist chronisches, lautes Schnarchen. Häufig berichten die Patienten über Müdigkeit tagsüber, auch bei der Arbeit und beim Autofahren. Dies kann dazu führen, dass die Patienten in Momenten der Inaktivität einschlafen. Weitere Symptome sind morgendliche Kopfschmerzen, häufiges nächtliches Erwachen, Konzentrationsstörungen, psychische Probleme wie Depressionen oder Stimmungsschwankungen und Mundtrockenheit beim Aufwachen.

Weitere Infos

Wie häufig ist eine obstruktive Schlafapnoe?

Die amerikanische Gesellschaft für Schlafapnoe bezeichnet die Schlafapnoe als "eine zermürbende und lebensverkürzende Krankheit". Einer Studie von Young et al. zufolge leidet einer von fünf Erwachsenen an einer leichten Form der obstruktiven Schlafapnoe. Einer von 15 Erwachsenen leidet an einer mittelschweren Form der obstruktiven Schlafapnoe.

Dr. Nicole Horvath

Dr. Nicole Horvath ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin und zertifiziert für die Behandlung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe mittels Unterkieferprotrusionsschiene.

Lebenslauf

Kontaktieren Sie uns

Der erste Schritt ist der schwierigste. Wir machen es Ihnen so einfach wie möglich. In unserem Kontaktmenü finden Sie eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten. Wählen Sie einfach die für Sie passende aus, wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Virtuelle Erstberatung.

Wenn Sie spezifische Informationen zu Ihrem Fall benötigen, bieten wir Ihnen gerne eine virtuelle Erstberatung an.

Unkompliziert, ohne Anreise und kostenlos.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

eine Nachricht.

Wir melden uns verbindlich
zeitnah bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns verbindlich und zeitnah bei Ihnen zurück.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
Eine rote startende Rakete welche als Schweif einen Brief hinter sich zieht. Rund herum sieht man Sterne im selben Rot.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcome. Our website is also available in English. Click here to change the language:

Hallo!

Wählen Sie aus wie wir Ihnen am Besten helfen können.
Portrait von Dr. Nicole Horvath, in einem weissen T-Shirt mit dem Praxislogo einer roten Rakete auf der linken Brust.