...
Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Dr. Sebastian Horvath – Spezialist für präzise geplante und mit Drive umgesetzte Prothetik

„Ich liebe Zahnmedizin – und Ergebnisse, die Menschen befreien." Mit digitaler Planung, klaren Etappen und bewährten Protokollen erreiche ich verlässliche, ästhetische Ergebnisse – ohne Experimente. Wir sind familiengeführt seit 1985, ohne Investoreninteressen. Sie haben einen festen Ansprechpartner – von der Analyse bis zur Nachsorge. Unser Raketen-Logo steht für Vorwärtsdenken und Energie – mit Präzision.

Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)

Dr. med. dent. Sebastian Horvath

Präzision und Drive – ohne Experimente.

Planbar zum Ziel: bewährte Konzepte, moderne Technik, klare Entscheidungen. Und ja, bei uns darf auch gelacht werden.

Lebenslauf

Dr. Sebastian Horvath ist anerkannter Spezialist für Prothetik (Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, DGPro) und fokussiert sich in seiner täglichen Praxis auf hochwertige ästhetisch-restaurative Zahnmedizin. Er studierte von 2003 bis 2008 Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte dort 2008 zum Dr. med. dent. Anschließend vertiefte er seine Kenntnisse als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg (2009-2012), wo er umfangreiche Erfahrungen in der festsitzenden Prothetik, Implantologie und Vollkeramik sammelte.

Seit 2012 führt Dr. Horvath zusammen mit seiner Familie die Praxis Dr. Horvath in Jestetten. Nebenberuflich ist er Adjunct Assistant Professor of Restorative Dentistry an der University of Pennsylvania und unterstützt als Associate Assistant am Universitätsklinikum Düsseldorf die zahnärztliche Aus- und Weiterbildung. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Young Esthetics Award der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) ausgezeichnet, was seine Leidenschaft für innovative Techniken und höchste ästhetische Ansprüche in der Zahnmedizin unterstreicht.

Neben seiner klinischen Tätigkeit veröffentlicht Dr. Horvath regelmäßig Fachartikel, hält Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und engagiert sich als Gründer und Geschäftsführer der Rocket Dental GmbH für die Entwicklung moderner Hilfsmittel für die zahnärztliche Behandlung.

Warum ich der richtige Ansprechpartner bin

Kompetenz, Verantwortung und Technikleidenschaft – damit Sie sicher entscheiden können.

Anerkennung, nicht käuflich

Spezialist für Prothetik (DGPro)

QDT, UPenn & Uniklinik Düsseldorf

Wissenschaft & Lehre

Workflow mit Nutzen

High-Tech & Industriekontakte

Keine Übergaben

Fester Ansprechpartner

Auszeichnung

Young Esthetics Award (DGÄZ)

Übernimmt Dr. Sebastian Horvath meinen Fall persönlich?

Ja, es gibt kein Handover. Ich begleite Sie von der Analyse bis zur Nachsorge – mit klaren Entscheidungen, ruhigen Abläufen und sichtbarer Verantwortung.

Planbar und transparent

Verantwortung in einer Hand

Schwerpunkte und typische Behandlungen

Ästhetik, Stabilität, Sicherheit – in sinnvoller Reihenfolge und mit bewährten Protokollen.

Komplex, aber planbar.

Zahnsanierung

Natürlich statt gemacht

Veneers

Scan • CAD • Fräsen • Einsetzen

Zahnkrone (in einer Sitzung)

Zahnerhalt vor Ersatz

Wurzelbehandlung & Revision

Entscheidung mit Konzept

Implantat oder Brücke?

Vorträge, Publikationen & Wissenschaft

Kurze, kuratierte Auswahl unserer wichtigsten Publikationen: von keramischen Versorgungen und ästhetischer Prothetik bis hin zu Chairside-CAD/CAM und kombinierten Behandlungen mit Kieferorthopädie und Prothetik. Die vollständige Liste finden Sie auf unserer Publikationsseite.

European Journal of Esthetic Dentistry — The Correlation between Anterior Tooth Form and Gender – A 3D Analysis in Humans (2012). 

Compendium of Continuing Education in Dentistry — Key Parameters of Hybrid Materials for CAD/CAM-Based Restorative Dentistry (2016). 

International Endodontic Journal — Cleanliness of dentinal tubules following gutta-percha removal with and without solvents (2009). 

Journal of Cosmetic Dentistry — Following the Platinum Rule: Systematic Treatment Planning and Patient Consultation (2016). 

Quintessenz Zahntechnik — Zirkonrestaurationen: monolithisch, reduziert oder vollverblendet? (2016). 

Eine Auswahl der wichtigsten Keynotes, Workshops und Universitätsvorlesungen – Schwerpunkte: – Workflow-Design, Prothetik-KFO-Schnittstelle, digitale Planung und belastbare Protokolle für den Praxisalltag.

Nobel Biocare Global Symposium, New York, USA — The Platinum Rule in Dentistry: Solid Strategies for Patient Acceptance and Predictable Treatment Success (2016-06-24). 

American Prosthodontic Society, 84th Annual Meeting, Chicago, USA — 3D-Analysis of the Correlation Between Anterior Tooth Form and Face Shape (Table Clinics) (2012-02-24). 

EAED Spring Meeting, Istanbul, Turkey — The Correlation Between Anterior Tooth Form and Gender – A 3D Analysis in Humans (2011-06-04). 

University of Pennsylvania School of Dental Medicine, Philadelphia, USA — Contemporary Prosthodontics (2013-12-11). 

Tufts University School of Dental Medicine, Boston, USA — 3D-Technology in Esthetic Dentistry (2011-03-07). 

3Shape Community Symposium, Phoenix, USA — Digital workflows in complex cases involving orthodontics and prosthodontics (2018-10-05). 

IADDM 4th Annual Meeting, Shanghai, China — Predictable and implementable CAD/CAM workflows in today’s dentistry (2018-12-11). 

3Shape Symposium, Düsseldorf, Germany — Grenzen überwinden: Die Synergie von Prothetik und Kieferorthopädie im digitalen Zeitalter (2024-10-18). 

Snow-Dent by Quintessence, St. Moritz, Switzerland — Ästhetische Rekonstruktionen: Ermöglicht der rein digitale Weg bessere Resultate? (2023-02-03). 

FSCOE, Barcelona, Spain — Rocket-Fueled Interdisciplinary Dentistry: A Patient-Centered Vision for Ortho-Restorative Care (2025-10-04).

Evidenz statt Behauptung

Wissenschaft × Praxis

Workflow trifft Erfindung

Rocket Dental – RING

Weil es um mehr geht

Ich behandle Menschen, keine Fälle. Mit bewährten Konzepten, moderner Technik und klarer Struktur sorge ich für ein natürliches Lächeln.

FAQ

Häufige Fragen – kurz beantwortet.

Ja, es gibt kein Handover. Ich begleite Sie von der Analyse bis zur Nachsorge mit klaren Entscheidungen und ruhigen Abläufen.

Die Anzahl hängt von Umfang und Ausgangssituation ab. Wir bündeln Termine, damit sich die Wege lohnen – insbesondere aus Zürich. Typischerweise finden Planung/Abstimmung, Vorbereitung und Eingliederung effizient getaktet statt.

Ja, wenn es sinnvoll ist. Vor jeder Erneuerung klären wir die Ursachen (Stellung, Kontaktpunkte, Kauverhältnisse, Material). Erst wenn die Ursache behoben ist, erneuern wir, um ein stabiles Ergebnis zu erzielen. Zahnsanierung · Veneers · Zahnkrone

Hauptsächlich verwenden wir Vollkeramik (z. B. Zirkonoxid, Lithiumdisilikat), die digital geplant und präzise eingegliedert wird. Entscheidend ist, dass Material, Form und Kauverhältnisse zusammenpassen.

Zahnkrone

Ja, die Praxis liegt nahe Zürich (ca. 20 Minuten vom Flughafen, eine Minute vom Bahnhof Jestetten). Wir planen gebündelte Termine, damit die Anreise planbar ist. Kontakt & Anreise

Ja, über die virtuelle Beratung. Sie senden uns Unterlagen, wir geben eine erste Einschätzung und empfehlen die nächsten Schritte.

Virtuelle Beratung buchen

Evidenzbasiert und in Etappen: Erst verstehen (Analyse, Foto/3D), dann minimalinvasiv umsetzen und anschließend die Stabilität sichern (z. B. Retention, Schiene). Das reduziert Risiken und schafft vorhersehbare Ergebnisse.

Ja, ich habe peer-reviewte Publikationen veröffentlicht und halte Vorträge (u. a. QDT/Quintessence, UPenn, Uniklinik Düsseldorf). Zudem habe ich ein interdisziplinäres Konzept zu Behandlungen mit Kieferorthopädie und Prothetik entwickelt. Eine Auswahl finden Sie unten, die vollständige Liste steht auf der Publikationsseite.

Publikationen

Sind Sie bereit für den ersten Schritt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Erleben Sie zahnmedizinische Exzellenz und persönliche Betreuung. Wir setzen uns für Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den ersten Schritt zu Ihrer optimalen Mundgesundheit zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen und sind nur einen Anruf oder Klick entfernt.

Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.

Virtuelle Erstberatung

Kontaktformular

Schreiben Sie uns
eine Nachricht. Wir melden uns verbindlich zeitnah bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns verbindlich und zeitnah bei Ihnen zurück.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Eine rote startende Rakete welche als Schweif einen Brief hinter sich zieht. Rund herum sieht man Sterne im selben Rot.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcome. Our website is also available in English. Click here to change the language: