Viele Patienten fragen uns ob eine Zahnlücke besser mit einer Zahnbrücke oder einem Zahnimplantat versorgt wird. Beides sind gute Lösungen die auch gut auf lange Zeit funktionieren. Die individuellen Vor-und Nachteile müssen fallspezifisch abgewogen werden. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den beiden Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen können ob Sie eine Zahnbrücke oder ein Zahnimplantat bevorzugen.
Ihr individuelles Risikoprofil ist mitunter der wichtigste Entscheidungsfaktor für die eine oder andere Behandlungsmöglichkeit. Es ist am wahrscheinlichsten, dass Sie in der Zukunft aus derselben Richtung Probleme bekommen die für den bestehenden Zahnverlust verantwortlich ist. Wir erstellen an Ihrem ersten Termin bei uns Ihr individuelles Risikoprofil und beraten Sie professionell bei der Entscheidungsfindung.
Langjährige Erfahrung
Zahnbrücken waren eine der ersten Behandlungsmöglichkeiten fehlende Zähne fest zu ersetzen. Deshalb sind Zahnbrücken wissenschaftlich sehr gut untersucht. Hierbei zeigen sie hervorragende Langzeiterfolge.
Keine extra Operation
Die gesamte Behandlung bei einer Zahnbrücke findet oberhalb des Zahnfleisches statt. Deshalb ist keine extra Operation notwendig um die fehlenden Zähne zu ersetzen.
Nur eine Sitzung
Wir können Zahnbrücken mit Hilfe von modernster Technik in nur einer Sitzung herstellen. Dies ist ein großer Vorteil. Sie kommen nur einmal in unsere Praxis und haben nach wenigen Stunden die fehlenden Zähne wieder.
Zähne immer vorhanden
Auch wenn ein Zahn noch entfernt werden muss ist er über die ganze Behandlungszeit vorhanden. Hierfür entfernen wir den Zahn. Anschließend bekommen Sie sofort ein mittels computergestützter Verfahren hergestelltes Langzeitprovisorium das den fehlenden Zahn ersetzt. Nach sechs Monaten stellen wir die definitive Zahnbrücke her. Der Zahn ist aber immer optisch und funktionell vorhanden.
An die Lücke angrenzende Zähne
Die an die Lücke angrenzenden Zähne sind ein Hauptfaktor für die Behandlungsempfehlung mit einer Zahnbrücke oder mit Zahnimplantaten. Sind diese in einem schlechten Zustand oder fehlen komplett, empfehlen wir den Ersatz der fehlenden Zähne mit Zahnimplantaten. Auch wenn die angrenzenden Zähne keine Restaurationen oder Defekte haben, empfehlen wir Zahnimplantate da sie sonst beschliffen werden müssten. Sollten die angrenzenden Zähne bereits gefüllt sein, ist die Zahnbrücke eine sehr gute Option. Die Zähne sind vorgeschädigt und werden durch die Zahnkronen, die die Brücke tragen sogar verstärkt. Dies ist auch ein finanzieller Vorteil, da die Zahnkronen auf diesen Zähnen bereits in der Zahnbrücke enthalten sind.
Bei einer Zahnbrücke ist der fehlende Zahn durch eine Restauration ersetzt, die auf den benachbarten Zähnen aufliegt. Sie ist mit den Zähnen fest verklebt und kann nicht abgenommen werden. Zahnbrücken sind wissenschaftlich langfristig gut untersucht und haben einen sehr hohen Behandlungserfolg.
Minimierung des Risikos
Wenn fehlende Zähne mit Zahnimplantaten ersetzt werden ist jedes Element einzeln. Dies ist ein Vorteil da dadurch das Risiko verringert wird. Je kleiner die Restaurationen sind, desto kleiner ist das Problem wenn es zu Komplikationen kommt.
Behandlungsdauer
Wenn ein Zahn schon länger fehlt kann das Implantat direkt inseriert werden. Nun dauert es drei Monate bis das Zahnimplantat mit dem Kieferknochen verwachsen ist und der fehlende Zahn ersetzt wird. Wenn ein hoffnungsloser Zahn erst noch entfernt werden muss verlängert sich die Behandlung in der Regel um drei Monate auf sechs Monate bis der Zahn wieder vorhanden ist.
Nötige Operation
Die Insertion eines Implantates ist ein operativer Eingriff. Vor diesem haben Patienten häufig sehr großen Respekt. Wir haben über 30 Jahre Erfahrung in der Implantologie. Korrekt durchgeführt verläuft die Heilung in der Regel sehr gut. Die häufigste Ursache für Schmerzen nach einer Operation sind Blutungen und Schwellungen. Da bei der Implantatbehandlung eine perfekt in das vorbereitete Loch passende Schraube inseriert wird kommt es aber zu keine ausgedehnten Blutung und Schwellung. In der Regel nehmen die Patienten nach der Operation eine Schmerztablette. Alternativ kann der fehlende Zahn mit einer Zahnbrücke ersetzt werden. Hierbei entfällt die nötige Operation.
Raue Implantatoberfläche
Zahnimplantate haben unabhängig vom Material eine raue Oberfläche. Diese ist die Voraussetzung für das festwachsen des Zahnimplantats mit dem körpereigenen Knochen. Sollte es aber zu einer Infektion kommen ist diese raue Oberfläche problematisch. Um die Infektion zu behandeln müssen Beläge und Bakterien entfernt werden. In der akuten Behandlung und auch über Jahre hinweg bei der Mundhygiene zu Hause. Durch die raue Oberfläche ist dies aber nicht gut möglich und somit ein Risikofaktor für Patienten die vorherige Probleme durch Zahnverlust aufgrund von Zahnfleischentzündung und Parodontitis hatten. Hier ist die Zahnbrücke eine gute Alternative da Zähne mit der glatten Wurzeloberfläche einfacher sauber gehalten werden können.
Ein Zahnimplantat ist eine zahnwurzelförmige Schraube die im Kieferknochen verankert wird. Das Zahnimplantat verwächst mit dem Knochen. Wenn es stabil verankert ist kann man darauf eine Zahnkrone verankern die den fehlenden Zahn ersetzt.
Wir schaffen Transparenz, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung welche Leistungen Sie unter Kostenaspekten in Anspruch nehmen wollen, zu unterstützen. Unser grundlegendes Ziel ist es, dass unsere Patienten aus der Behandlung einen Mehrwert für sich erzielen.
Behandlungskosten
Restauration | Einmalig | Monatlich |
---|---|---|
Implantat | Ø 3400€ | ab 105€* |
Keramik- implantat | Ø 3600€ | ab 110€* |
Sofort- implantation | Ø 3800€ | ab 120€* |
Zahnbrücke | Ø 2500€ | ab 79€* |
* Durch unsere Zusammenarbeit mit einem Finanzdienstleister ist eine Finanzierung der Behandlung möglich. Angegeben sind die Daten für eine Finanzierung über 36 Monate.
Behandlungskosten
Restauration | Einmalig | Monatlich |
---|---|---|
Implantat | Ø 3400€ | ab 105€* |
Keramik- implantat | Ø 3600€ | ab 110€* |
Sofort- implantation | Ø 3800€ | ab 120€* |
Zahnbrücke | Ø 2500€ | ab 79€* |
* Durch unsere Zusammenarbeit mit einem Finanzdienstleister ist eine Finanzierung der Behandlung möglich. Angegeben sind die Daten für eine Finanzierung über 36 Monate.
Der erste Schritt ist der Schwerste. Für Sie machen wir ihn so einfach wie möglich. In unserem Kontaktmenü finden Sie eine Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten. Wählen Sie einfach die für Sie passende aus, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Wenn Sie spezifische Informationen zu Ihrem Fall benötigen, bieten wir Ihnen gerne eine virtuelle Erstberatung an.
Einfach, ohne Anfahrt und kostenfrei.
Schritt 1
Machen Sie Bilder von dem Problem das Sie lösen möchten.
Schritt 2
Buchen Sie über unser Kontaktmenü eine virtuelle Beratung. Die Menüabfolge führt Sie schnell durch den Prozess.
Schritt 3
Wir sehen uns online und können die Lösung Ihres Problems besprechen.
Schritt 1
Machen Sie Bilder von dem Problem das Sie lösen möchten.
Schritt 2
Buchen Sie über unser Kontaktmenü eine virtuelle Beratung. Die Menüabfolge führt Sie schnell durch den Prozess.
Schritt 3
Wir sehen uns online und können die Lösung Ihres Problems besprechen.
Kontaktformular
Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns verbindlich
zeitnah bei Ihnen zurück.
Spezialisierter Zahnarzt und Kieferorthopäde in Jestetten.
Dr. Nicole Horvath
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Weitere Informationen
Dr. Sebastian Horvath
Zahnarzt, Spezialist für Prothetik (DGPro)
Weitere Informationen
Dr. Domonkos Horvath
Zahnarzt
Weitere Informationen
Ein schönes Lächeln kann ihr Leben verändern.
Wir haben uns auf moderne ästhetische Behandlungsmethoden spezialisiert.
Unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign Alignern
Wunderschöne und individuelle Veneers
Komplexe Zahnkorrekturen mit Zahnspange von Innen oder Außen
Wir sind zu den folgenden Sprechzeiten für Sie da:
Montag 07:30-15:30
Dienstag 07:30-15:30
Mittwoch 10:30-18:30
Donnerstag 07:30-15:30
Freitag 07:30-15:30
Anfahrt
Unsere Praxis finden Sie in der Bahnhofstrasse 24 in Jestetten, 5 km entfernt von der Schweizer Grenze. Vom Flughafen Zürich ist unsere Praxis mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Parken
Vor der Praxis finden Sie kostenfreie Parkplätze.
Eine Schnellladestation (150 kW CCS) für Elektroautos finden Sie in unmittelbarer Nähe zur Praxis. Ladestation
Linie S9
Mit dem Zug sind wir komfortabel und sehr gut erreichbar. Unsere Praxis liegt direkt gegenüber des Jestetter Bahnhofs auf der SBB-Strecke zwischen Schaffhausen und Zürich (Linie S9).
20 Minuten vom Flughafen Zürich
Unsere Praxis liegt im Herzen Europas in direkter Nähe des internationalen Flughafens Zürich. Der Flughafen Zürich ist Drehkreuz mehrerer Fluggesellschaften und aus der ganzen Welt sehr gut erreichbar.
Mit dem Auto sind wir vom Flughafen Zürich in ca. 20 Minuten erreichbar. Auch mit dem Zug gelangen Sie vom Flughafen bequem zu uns, da unsere Praxis direkt gegenüber des Bahnhofs liegt an der SBB-Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen (Linie S9).