...

Zahnbrücke oder Zahnimplantat?

Viele Patienten fragen uns, ob eine Zahnlücke besser mit einer Zahnbrücke oder einem Zahnimplantat versorgt wird. Beides sind gute Lösungen, die auch langfristig gut funktionieren. Die individuellen Vor- und Nachteile müssen im Einzelfall abgewogen werden. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den beiden Möglichkeiten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob Sie eine Zahnbrücke oder ein Zahnimplantat bevorzugen.

Ihr individuelles Risikoprofil

Ihr individuelles Risikoprofil ist mitunter der wichtigste Entscheidungsfaktor für die eine oder andere Behandlungsmöglichkeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Zukunft Probleme aus der gleichen Richtung bekommen, die für den bestehenden Zahnverlust verantwortlich ist, ist am größten. Bei Ihrem ersten Besuch erstellen wir Ihr individuelles Risikoprofil und beraten Sie professionell bei der Entscheidungsfindung.

Innovative Wahlmöglichkeiten

Zahnbrücke oder Implantat bei einem fehlenden Zahn?

Behandlung mit einer Zahnbrücke

Langjährige Erfahrung

Zahnbrücken waren eine der ersten Behandlungsmöglichkeiten, um fehlende Zähne fest zu ersetzen. Zahnbrücken sind daher wissenschaftlich sehr gut untersucht. Sie zeigen hervorragende Langzeitergebnisse.

Keine extra Operation

Die gesamte Behandlung einer Zahnbrücke findet über dem Zahnfleisch statt. Daher ist kein zusätzlicher chirurgischer Eingriff notwendig, um die fehlenden Zähne zu ersetzen.

Nur eine Sitzung

Mit modernster Technik können wir Zahnbrücken in nur einer Sitzung herstellen. Das ist ein großer Vorteil. Sie kommen nur einmal in unsere Praxis und haben in wenigen Stunden Ihre fehlenden Zähne wieder.

Zähne immer vorhanden

Auch wenn ein Zahn noch gezogen werden muss, ist er während der gesamten Behandlung vorhanden. In diesem Fall entfernen wir den Zahn. Danach erhalten Sie sofort ein computergestütztes Langzeitprovisorium, das den fehlenden Zahn ersetzt. Nach sechs Monaten fertigen wir die endgültige Zahnbrücke an. Der Zahn ist optisch und funktionell immer noch vorhanden.

An die Lücke angrenzende Zähne

Die an die Lücke angrenzenden Zähne sind ein wichtiger Faktor für die Behandlungsempfehlung mit einer Zahnbrücke oder mit Zahnimplantaten. Sind diese in schlechtem Zustand oder fehlen ganz, empfehlen wir den Ersatz der fehlenden Zähne durch Zahnimplantate. Auch wenn die Nachbarzähne keine Restaurationen oder Defekte aufweisen, empfehlen wir Zahnimplantate, da sie sonst beschliffen werden müssten. Wenn die Nachbarzähne bereits gefüllt sind, ist eine Zahnbrücke eine sehr gute Möglichkeit. Die Zähne sind vorgeschädigt und werden durch die Zahnkronen, die die Brücke tragen, sogar verstärkt. Dies ist auch ein finanzieller Vorteil, da die Zahnkronen auf diesen Zähnen bereits in der Zahnbrücke enthalten sind.

Was ist eine Zahnbrücke?

Bei einer Zahnbrücke wird der fehlende Zahn durch eine Restauration ersetzt, die auf den benachbarten Zähnen aufliegt. Sie ist fest mit den Zähnen verbunden und kann nicht herausgenommen werden. Zahnbrücken sind langfristig wissenschaftlich gut untersucht und haben einen sehr hohen Behandlungserfolg.

Weitere Informationen zu Zahnbrücken

Behandlung mit Zahnimplantaten

Minimierung des Risikos

Wenn fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzt werden, ist jedes Element einzeln. Das ist ein Vorteil, denn es verringert das Risiko. Je kleiner die Restaurationen sind, desto geringer ist das Problem, wenn Komplikationen auftreten.

Behandlungsdauer

Wenn ein Zahn schon länger fehlt, kann das Implantat direkt eingesetzt werden. Es dauert dann drei Monate, bis das Zahnimplantat mit dem Kieferknochen verwächst und den fehlenden Zahn ersetzt. Muss ein hoffnungsloser Zahn noch entfernt werden, verlängert sich die Behandlung in der Regel um drei bis sechs Monate, bis der Zahn wieder vorhanden ist.

Nötige Operation

Das Einsetzen eines Implantats ist ein chirurgischer Eingriff. Patienten haben oft großen Respekt davor. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Implantologie. Bei korrekter Durchführung verläuft die Einheilung in der Regel sehr gut. Die häufigste Ursache für postoperative Schmerzen sind Blutungen und Schwellungen. Da aber bei der Implantatbehandlung eine perfekt passende Schraube in das vorbereitete Loch eingesetzt wird, kommt es nicht zu ausgedehnten Blutungen und Schwellungen. In der Regel nimmt der Patient nach der Operation eine Schmerztablette. Alternativ kann der fehlende Zahn durch eine Zahnbrücke ersetzt werden. In diesem Fall entfällt der chirurgische Eingriff.

Raue Implantatoberfläche

Zahnimplantate haben unabhängig vom Material eine raue Oberfläche. Diese ist die Voraussetzung dafür, dass das Zahnimplantat mit dem körpereigenen Knochen verwächst. Kommt es jedoch zu einer Infektion, ist diese raue Oberfläche problematisch. Um die Infektion zu behandeln, müssen Beläge und Bakterien entfernt werden. In der Akutbehandlung und auch über Jahre hinweg bei der häuslichen Mundhygiene. Aufgrund der rauen Oberfläche ist dies jedoch nicht gut möglich und stellt somit einen Risikofaktor für Patienten dar, die bereits Probleme mit Zahnverlust aufgrund von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis hatten. Hier ist die Zahnbrücke eine gute Alternative, da Zähne mit glatter Wurzeloberfläche leichter sauber zu halten sind.

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine zahnwurzelförmige Schraube, die im Kieferknochen verankert wird. Das Zahnimplantat verwächst mit dem Knochen. Wenn es fest verankert ist, kann darauf eine Zahnkrone befestigt werden, die den fehlenden Zahn ersetzt.

Weitere Informationen zu Zahnimplantaten

Behandlungs-
kosten

Wir schaffen Transparenz, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung welche Leistungen Sie unter Kostenaspekten in Anspruch nehmen wollen, zu unterstützen. Unser grundlegendes Ziel ist es, dass unsere Patienten aus der Behandlung einen Mehrwert für sich erzielen.

Bereit für den ersten Schritt? Kontaktieren Sie uns!

Entdecken Sie zahnmedizinische Exzellenz - Kontaktieren Sie uns jetzt! Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wählen Sie aus unseren vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und starten Sie Ihre Reise zu einem strahlenden Lächeln. Wir sind nur einen Klick oder Anruf entfernt und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

Unkompliziert, ohne Anfahrt und kostenfrei

Virtuelle Erstberatung

Kontaktformular

Schreiben Sie uns
eine Nachricht. Wir melden uns verbindlich zeitnah bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns verbindlich und zeitnah bei Ihnen zurück.
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
Eine rote startende Rakete welche als Schweif einen Brief hinter sich zieht. Rund herum sieht man Sterne im selben Rot.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Welcome. Our website is also available in English. Click here to change the language:

Hallo!

Wählen Sie aus wie wir Ihnen am Besten helfen können.
Portrait von Dr. Nicole Horvath, in einem weissen T-Shirt mit dem Praxislogo einer roten Rakete auf der linken Brust.