Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn eine Zahnkrone nötig ist, zählen Vorhersagbarkeit, Passgenauigkeit und Stabilität bei minimalem Zeitaufwand. Genau darauf sind wir spezialisiert. Wir fertigen Zahnkronen in der Regel in nur einer Sitzung: digital geplant, produziert und präzise eingegliedert. Unsere Praxis liegt in Jestetten nahe Zürich.
20 Min vom Flughafen Zürich • 1 Min SBB S9/S65 • Termine gebündelt
Zahnkronen erklärt
Zahnkronen erklärt
Zahnkronen dienen der Wiederherstellung geschädigter Zähne, die durch Karies, Bruch oder Abnutzung geschwächt sind. Sie umschließen den gesamten sichtbaren Teil des Zahnes, schützen ihn vor weiteren Schäden und stellen seine Form, Größe und Funktion wieder her. In unserer Praxis verwenden wir hochwertige Materialien, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch die natürliche Funktion Ihrer Zähne unterstützen. Dies ist besonders wichtig für die Backenzähne, die den Großteil der Kaukräfte tragen und besonders stark beansprucht werden.
Zahnkronen erklärt
Zahnkronen dienen der Wiederherstellung geschädigter Zähne, die durch Karies, Bruch oder Abnutzung geschwächt sind. Sie umschließen den gesamten sichtbaren Teil des Zahnes, schützen ihn vor weiteren Schäden und stellen seine Form, Größe und Funktion wieder her. In unserer Praxis verwenden wir hochwertige Materialien, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch die natürliche Funktion Ihrer Zähne unterstützen. Dies ist besonders wichtig für die Backenzähne, die den Großteil der Kaukräfte tragen und besonders stark beansprucht werden.
Scannen • Designen • Fräsen • Sintern • Einsetzen
Eine Sitzung
Scannen • Designen • Fräsen • Sintern • Einsetzen
Digitaler 3D-Scan statt Abdruck, CAD-Planung, präzises Fräsen und Sintern im Ofen – all das findet in einem strukturierten Termin statt. Das Ergebnis: planbare Qualität, klare Zeitfenster und eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
Scannen • Designen • Fräsen • Sintern • Einsetzen
Digitaler 3D-Scan statt Abdruck, CAD-Planung, präzises Fräsen und Sintern im Ofen – all das findet in einem strukturierten Termin statt. Das Ergebnis: planbare Qualität, klare Zeitfenster und eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
Präzision & Tempo
High-Tech im Haus
Präzision & Tempo
Mehrere Intraoralscanner und ein eigener CAD/CAM-Workflow mit Fräsen und Sinteröfen ermöglichen es uns, jeden Schritt unter Kontrolle zu behalten und Wege zu sparen. Das macht Termine effizienter und Ergebnisse verlässlicher.
Präzision & Tempo
Mehrere Intraoralscanner und ein eigener CAD/CAM-Workflow mit Fräsen und Sinteröfen ermöglichen es uns, jeden Schritt unter Kontrolle zu behalten und Wege zu sparen. Das macht Termine effizienter und Ergebnisse verlässlicher.
Vorhersagbar. Schnell. Stabil.
Vorhersagbar. Schnell. Stabil.
Vorhersagbar. Schnell. Stabil.
Jede Praxis kann Kronen einsetzen, doch entscheidend sind Planungskompetenz und ein durchgängiger, moderner Workflow. Wir kombinieren High-Tech mit ausgewiesener Prothetik-Expertise.
Spezialist der DGPro – Prothetik auf Niveau
Spezialisiert und anerkannt
Spezialist der DGPro – Prothetik auf Niveau
Dr. Sebastian Horvath ist Spezialist für Prothetik (DGPro). Diese anerkannte Qualifikation ist nicht käuflich. Unsere Arbeit basiert auf Erfahrung mit komplexen Fällen, einer sauberen Okklusionsplanung und langlebigen Ergebnissen.
Spezialist der DGPro – Prothetik auf Niveau
Dr. Sebastian Horvath ist Spezialist für Prothetik (DGPro). Diese anerkannte Qualifikation ist nicht käuflich. Unsere Arbeit basiert auf Erfahrung mit komplexen Fällen, einer sauberen Okklusionsplanung und langlebigen Ergebnissen.
Qualität, die belegt ist.
Peer-reviewte Beiträge, Vorträge und Lehrtätigkeit. Unser interdisziplinäres Konzept wird 2026 im kuratierten QDT vorgestellt, einem Jahrbuch, in dem auf Einladung führende Expertinnen und Experten veröffentlichen.
Qualität, die belegt ist.
Peer-reviewte Beiträge, Vorträge und Lehrtätigkeit. Unser interdisziplinäres Konzept wird 2026 im kuratierten QDT vorgestellt, einem Jahrbuch, in dem auf Einladung führende Expertinnen und Experten veröffentlichen.
Innovation mit Praxisnutzen
Beratung für Unternehmen
Innovation mit Praxisnutzen
Wir beraten regelmäßig Dentalhersteller zu Produkten und Techniken. Dieser Austausch fließt direkt in sichere und effiziente Abläufe ein, die sich in der Planung, Materialwahl und Passung bemerkbar machen.
Innovation mit Praxisnutzen
Wir beraten regelmäßig Dentalhersteller zu Produkten und Techniken. Dieser Austausch fließt direkt in sichere und effiziente Abläufe ein, die sich in der Planung, Materialwahl und Passung bemerkbar machen.
Planen • Fertigen • Einsetzen
Alles aus einer Hand
Planen • Fertigen • Einsetzen
Vom 3D-Scan über das CAD-Design bis zur fertigen Keramikkrone – wir halten die Kette zusammen. Das schafft Tempo, Konsistenz und Vorhersagbarkeit.
Planen • Fertigen • Einsetzen
Vom 3D-Scan über das CAD-Design bis zur fertigen Keramikkrone – wir halten die Kette zusammen. Das schafft Tempo, Konsistenz und Vorhersagbarkeit.
Ohne Handover
Fester Behandler
Ohne Handover
Es gibt keine wechselnden Behandler. Ein erfahrener Ansprechpartner begleitet Sie von der Entscheidung bis zur Nachsorge. Wir sind familiengeführt und haben keine Investoreninteressen.
Ohne Handover
Es gibt keine wechselnden Behandler. Ein erfahrener Ansprechpartner begleitet Sie von der Entscheidung bis zur Nachsorge. Wir sind familiengeführt und haben keine Investoreninteressen.
Ja, in der Regel. Scan, digitale Planung, Fräsen und Sintern erfolgen direkt nacheinander. Wenn besondere Anforderungen mehr Zeit benötigen, planen wir transparent einen zweiten Termin ein.
Ausnahme: zwei klar geplante Termine
Standard: ein Termin
Ausnahme: zwei klar geplante Termine
Wir entscheiden nach Analyse. Wichtig ist, dass Passung, Biss und Material perfekt sind – für Alltag, Genuss und Langlebigkeit.
Ausnahme: zwei klar geplante Termine
Wir entscheiden nach Analyse. Wichtig ist, dass Passung, Biss und Material perfekt sind – für Alltag, Genuss und Langlebigkeit.
Wenn Punkte offen sind, die den langfristigen Erfolg beeinflussen, schaffen wir zuerst Klarheit – ohne Zeitdruck. Dann folgt die definitive Krone gezielt und entspannt.
Stabil testen, dann final.
Langzeitprovisorium (CAD/CAM)
Stabil testen, dann final.
Wir entscheiden uns dafür, wenn beispielsweise eine Wurzelkanalbehandlung erst ausheilen soll, das Zahnfleisch beruhigt werden muss oder die Funktion bzw. der Biss unter Alltagsbelastung geprüft werden soll. Das Provisorium aus Hochleistungskomposit wird digital gefräst, ist stabil und alltagstauglich – ganz ohne Stress. Sobald alles passt, fertigen wir die definitive Zirkonoxid-Krone in einem klar geplanten Termin.
Stabil testen, dann final.
Wir entscheiden uns dafür, wenn beispielsweise eine Wurzelkanalbehandlung erst ausheilen soll, das Zahnfleisch beruhigt werden muss oder die Funktion bzw. der Biss unter Alltagsbelastung geprüft werden soll. Das Provisorium aus Hochleistungskomposit wird digital gefräst, ist stabil und alltagstauglich – ganz ohne Stress. Sobald alles passt, fertigen wir die definitive Zirkonoxid-Krone in einem klar geplanten Termin.
Material folgt Ziel – nicht umgekehrt. Im Zentrum steht heute Zirkonoxid, und wir beherrschen das volle Spektrum.
Stark, schön, bewährt.
Zirkonoxid
Stark, schön, bewährt.
Monolithische oder mehrschichtige Zirkonoxid-Kronen vereinen Stabilität mit natürlicher Anmutung. Sie werden gefräst, gesintert und farblich angepasst – schnell und präzise.
Stark, schön, bewährt.
Monolithische oder mehrschichtige Zirkonoxid-Kronen vereinen Stabilität mit natürlicher Anmutung. Sie werden gefräst, gesintert und farblich angepasst – schnell und präzise.
Für Front & Funktion
Alternativen im Blick
Für Front & Funktion
Je nach Indikation nutzen wir Feldspatkeramik, Lithium-Disilikat oder unterschiedliche Zirkon-Generationen (zum Beispiel höher transluzent für die Front und hochfest für die Seitenzähne) sowie moderne Hochleistungskomposite. Wir wählen die Lösung, die zu Substanz, Belastung und Ästhetik passt.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Für Front & Funktion
Je nach Indikation nutzen wir Feldspatkeramik, Lithium-Disilikat oder unterschiedliche Zirkon-Generationen (zum Beispiel höher transluzent für die Front und hochfest für die Seitenzähne) sowie moderne Hochleistungskomposite. Wir wählen die Lösung, die zu Substanz, Belastung und Ästhetik passt.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Nachvollziehbar entscheiden
Indikation vor Marke
Nachvollziehbar entscheiden
Keine Logo-Entscheidungen. Wir erklären Ihnen transparent, warum welches Material in Ihrem Fall sinnvoll ist – mit Blick auf Haltbarkeit, Pflege und Optik.
Nachvollziehbar entscheiden
Keine Logo-Entscheidungen. Wir erklären Ihnen transparent, warum welches Material in Ihrem Fall sinnvoll ist – mit Blick auf Haltbarkeit, Pflege und Optik.
Weil wir digital arbeiten. Scan statt Abdruck, CAD-Design, Fräsen und Sintern im Haus. Dadurch entfällt der Versandweg und wir behalten Qualität und Zeit unter unserer Kontrolle.
Alles an einem Ort.
Moderne Fertigung
Alles an einem Ort.
Kurze Wege, klare Verantwortung. Das spart Zeit und erhöht die Vorhersagbarkeit.
Alles an einem Ort.
Kurze Wege, klare Verantwortung. Das spart Zeit und erhöht die Vorhersagbarkeit.
Nicht jede Situation erfordert eine Vollkrone. Wir erklären die Optionen – verständlich und ehrlich.
Präzise und langlebig.
Inlay
In dem dargestellten Fall wurden alte Füllungen durch Inlays und Onlays ersetzt. Von links nach rechts wurden der erste und der dritte Zahn mit Inlays versorgt. Der zweite und der vierte Zahn erhielten ein Onlay bzw. eine Teilkrone.
Präzise und langlebig.
Bei kleineren bis mittleren Defekten ist ein Inlay oft die bessere Wahl, da die Schrumpfung bei Direkt-Komposit Randspalten begünstigen kann. Inlays werden außerhalb des Mundes passgenau hergestellt (z. B. aus Keramik oder Komposit) und adhäsiv eingesetzt. So entstehen dichte Ränder und stabile Kontaktpunkte, und das Inlay ist in der Regel deutlich langlebiger.
Präzise und langlebig.
Bei kleineren bis mittleren Defekten ist ein Inlay oft die bessere Wahl, da die Schrumpfung bei Direkt-Komposit Randspalten begünstigen kann. Inlays werden außerhalb des Mundes passgenau hergestellt (z. B. aus Keramik oder Komposit) und adhäsiv eingesetzt. So entstehen dichte Ränder und stabile Kontaktpunkte, und das Inlay ist in der Regel deutlich langlebiger.
Direkt im Mund gehärtete Komposit-Füllungen schrumpfen beim Aushärten, wodurch Randspalten entstehen können. Zudem erreichen sie typischerweise einen geringeren Polymerisationsgrad als industriell gefertigte Werkstoffe. Verbleibende Monomeranteile können Wasser aufnehmen und sich verändern. Ein Inlay wird dagegen außerhalb des Mundes präzise gefertigt und anschließend adhäsiv eingesetzt. Es weist eine sehr genaue Passung auf und ist in der Regel deutlich langlebiger.
Wissenschaftliche Untersuchung zur Polymerisationsschrumpfung von Kompositmaterialien
Substanzschonend stabil
Teilkronen/Onlays
Substanzschonend stabil
Für größere Defekte, wenn eine Vollkrone noch nicht nötig ist. Sie decken Kauflächen gezielt ab und stabilisieren diese – eine minimalinvasive und alltagstaugliche Lösung.
Substanzschonend stabil
Für größere Defekte, wenn eine Vollkrone noch nicht nötig ist. Sie decken Kauflächen gezielt ab und stabilisieren diese – eine minimalinvasive und alltagstaugliche Lösung.
Rundumschutz und Form
Vollkrone
Rundumschutz und Form
Wenn Substanzverlust, Risse oder große Füllungen die Stabilität gefährden, ist dies die sichere und langlebige Lösung. Wir planen so, dass sich die Krone natürlich anfühlt.
Rundumschutz und Form
Wenn Substanzverlust, Risse oder große Füllungen die Stabilität gefährden, ist dies die sichere und langlebige Lösung. Wir planen so, dass sich die Krone natürlich anfühlt.
Befund, Foto/Scan, ggf. Röntgen. Wir klären, ob ein Inlay oder Onlay genügt oder ob eine Krone sinnvoll ist und ob eine „Heute-fertig“-Lösung möglich ist.
Scan, CAD, Fräsen, Sintern, Eingliedern. Falls eine Ausnahme sinnvoll ist, wird zunächst ein stabiles Langzeitprovisorium eingesetzt und dann nach Wartezeit die definitive Krone.
Kontrollen und Pflegehinweise sorgen dafür, dass es stabil bleibt.
Unnatürlich, undicht, Risse oder „fühlt sich nie richtig an”? Wir wiederholen nicht einfach die alte Lösung, sondern verbessern sie.
Ursache zuerst.
Warum ist es schiefgelaufen?
In dem dargestellten Fall wurden bestehende Zahnkronen, die Karies an den Rändern und Frakturen aufwiesen, durch neue Zahnkronen aus Zirkonoxid ersetzt. Darüber hinaus wurden abgebrochene Zähne mit Zahnkronen stabilisiert und verschönert.
Ursache zuerst.
Passung, Rand, Biss, Parodontium, Material – wir finden den Grund. So vermeiden wir Wiederholungsfehler.
Ursache zuerst.
Passung, Rand, Biss, Parodontium, Material – wir finden den Grund. So vermeiden wir Wiederholungsfehler.
Stabil und stimmig.
Gegebenenfalls erfolgt zunächst eine funktionelle Korrektur (Kieferorthopädie), anschließend wird eine neue Keramikkrone eingesetzt. Ziel: verlässlich im Alltag, harmonisch im Lächeln.
Stabil und stimmig.
Gegebenenfalls erfolgt zunächst eine funktionelle Korrektur (Kieferorthopädie), anschließend wird eine neue Keramikkrone eingesetzt. Ziel: verlässlich im Alltag, harmonisch im Lächeln.
Bei der strukturierten Zahnsanierung wurden kariöse Zähne therapiert, fehlende Zähne durch Implantate ersetzt und stark geschädigte Zähne mit Keramikkronen versorgt. Dadurch sind Funktion und Ästhetik nachvollziehbar wiederhergestellt.
Zunächst wurden die Zahnstellung und die Kauverhältnisse kieferorthopädisch geordnet (funktionelle Vorbehandlung). Im Anschluss erfolgte die Rekonstruktion mit Keramikkronen, um eine stabile Funktion und ein stimmiges Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Durch Säure bedingte, verkürzte und empfindliche Zähne wurden mithilfe von Keramikkronen in Form und Länge rekonstruiert. Das Ergebnis sind geschützte Kauflächen, eine stabile Funktion und ein natürlich wirkender Zahnverlauf.
Nicht mehr passende Kronen und Zahnbrücken wurden entfernt und die Situation neu geplant. Anschließend wurden moderne vollkeramische Versorgungen eingesetzt. Die Kauverhältnisse wurden präzise eingestellt, sodass eine ästhetische und langfristig stabile Lösung erzielt wurde.
Lücken wurden mit Implantaten geschlossen und stark abgenutzte Zähne mit Kronen rekonstruiert. Dadurch wurden Form und Kauverhältnisse wiederhergestellt – mit hohem Kaukomfort und natürlicher Ästhetik.
Die Wahl meine totale Zahnsanierung bei Herrn Dr. Horvarth durchzuführen war eine meiner besten Entscheidungen. Herr Dr. Horvarth ist nicht nur ein sympathischer und aufgestellter Mensch sondern auch ein grosser Spezialist auf seinem Fachgebiet. Die ganze Behandlung durch hatte ich kaum Schmerzen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und überglücklich. In der Praxis fühlte ich mich gut aufgehoben. Ein grosses Lob und Dank am ganzen Team.
Einmal mehr wurde ich in einer wunderbaren Art & Weise in der hochmodernen & professionellen Praxis Dr. Horvath betreut. Beeindruckend ist vor allem das umfangreiche Fachwissen, die modernen Behandlungsmethoden und die Effizient des Personals und von Dr. Horvath persönlich.
Hier macht selbst der Zahnarztbesuch jedes Mal Freude und das Endergebnis ist mehr als zufriedenstellend!!
Ich kann die Zahnarztpraxis Horvath zu 100% wärmstens weiter empfehlen!
Ich habe glücklicherweise die Familien-Zahnarztpraxis Dr. Horvath im Internet gefunden und die Website hat mich sehr angesprochen.
Ich bin eine sehr kritische und sensible Person und ich hatte eine Zahnarztphobie. Ich wollte eigentlich nur eine Zahnfüllung machen, aber als ich den ersten Termin bei Herr Dr. Sebastian Horvath machte, habe ich mich sehr wohl und kompetent beraten gefühlt. Daher hatte ich sehr Vertrauen gefasst und somit mich für eine rundum komplett Zahnsanierung entschieden: Zwei Brücken, 8 Implantate und alle Zähne neu überkront.
Es hat sich für mich sehr gelohnt, weil es eine ganz grosse, neue Lebensqualität für meine ganze Gesundheit ist.
Ich bin sehr froh und glücklich, dass ich mich Herrn Dr. Sebastian Horvath anvertraut habe. Er hat meine Erwartungen übertroffen. Ich bin Herrn Dr. Sebastian Horvath und seinem hoch qualifiziertem Team sehr dankbar.
Es kann sich jeder glücklich schätzen, der Herr Dr. Sebastian Horvath findet!
Ich bin sehr Happy.
In Dankbarkeit, A. Portmann
Als Patientin von Dr. Horvath kann ich nur beste Erfahrungen mitteilen. Vom ersten Termin bis zum Abschluss klappte alles wie es besprochen wurde. Auch das gute Aufgehobensein, das ehrlicheVertrauen macht jeden Eingriff erfolgreich.
Ich danke Dr. Horvath und dem ganzen Team herzlich, dass ich mich zu Ihren Patientinnen zählen darf.
Kann es nicht genug empfehlen!!
Vorgeschichte: Seit meiner Teenagerzeit kämpfte ich mit einem problematischen Backenzahn und war im Laufe der Jahre bei mehreren Zahnärzten. Ich habe diesen Zahn in meinem Heimatland entfernen und ein Implantat einsetzen lassen. Corona kam und aufgrund von Reisebeschränkungen verzögerte sich die Behandlung, was zur Folge hatte, dass das Implantat in der falschen Position einheilte und der dahinter liegende Zahn einbrach, was es unmöglich machte, eine Krone darauf zu befestigen.
Die Lösung: Dr. Horvath war in der Lage, einen langfristigen Plan zu entwickeln, um das Problem ein für alle Mal zu lösen, und mit der Hilfe seiner reizenden Frau konnten wir den notwendigen Platz für eine Krone schaffen, das Implantat entfernen und eine brandneue, maßgefertigte Brücke einsetzen, die buchstäblich in drei Stunden in 3D gedruckt wurde. Ein Teil davon, während ich schwanger war.
Dies ist eine Familienpraxis, die sich wirklich um ihre Patienten kümmert. Ich bin oft allein mit meinem Baby zu meinen Terminen gekommen und wurde immer herzlich empfangen. Alles ist so geplant, dass es in so wenigen Terminen wie möglich erledigt werden kann. Als Auswanderer in der Schweiz war der Grund, warum ich ursprünglich eine Behandlung in meinem Heimatland durchführen ließ, die Kosten für die Zahnmedizin hier. Meine Behandlung bei Dr. Horvath (einschließlich einer kieferorthopädischen Behandlung bei seiner Frau, um die Zähne vor dem endgültigen Einsetzen der Brücke auszurichten) wurde größtenteils von meiner Zusatzkrankenversicherung in der Schweiz übernommen, und am Ende war die gesamte Behandlung (einschließlich der ästhetischen kieferorthopädischen Behandlung!) billiger, als wenn ich in mein Heimatland gereist wäre, um sie durchzuführen. Mir fehlte fast 5 Jahre lang ein Zahn, und Dr. Horvath hat mir in nur wenigen Stunden nagelneue Zähne verpasst 🙂
Wenn Sie erwägen, zu Dr. Horvath zu gehen, um sich untersuchen zu lassen, hören Sie auf zu überlegen und tun Sie es einfach! Ich garantiere Ihnen, Sie werden es nicht bereuen!!!
Ausgezeichnete Arbeit, modern und effizient, zuverlässig, freundlich, in jeder Hinsicht sehr zu empfehlen!
Ich bin seit vielen Jahren bei Dr. Horvath (Senior und Junior). Tolle Ärzte und Team. Die Behandlung ist von höchster Qualität und nutzt modernste Technologie und Fachwissen.
Flexible Termine, die so vereinbart werden, dass Sie so wenig Zeit wie möglich verschwenden, damit Sie nicht wiederkommen. Ausgezeichneter, freundlicher Empfang an der Rezeption, das gilt auch für alle angestellten Ärzte und Dentalhygieniker. Dr. Sebastian Horvath war einfach großartig, professionell, nach einer Diagnose meiner Zahnsituation war alles in kürzester Zeit erledigt. Obwohl ich Deutsch spreche, freute ich mich über den Empfang und die Behandlung auf Englisch. Alles ist High-Tech, wahrscheinlich etwas teurer, aber im Vergleich zu den Zahnarztpreisen in der Schweiz, die weder versichert noch unerschwinglich sind, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beachtlich. Alles in allem ist es eine Win-Win-Beziehung. Sehr empfehlenswert und vielen Dank an das Team von Horvarth
Bester Philippe Zumikon
Das Gesamterlebnis ist unbeschreiblich. Es muss erlebt werden.
Ich hatte das Glück, Dr. Sebastian Horvath als meinen Zahnarzt zu finden (30 Min. von Zürich). Seine Kompetenz und sein Fachwissen sind ausgezeichnet und ich fühle mich bei ihm in besten Händen. Er nimmt sich Zeit, um ALLES zu erklären.
Auch die Praxis selbst ist beeindruckend. Modernste Technologie und Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand und Dr. Horvath und sein Team nutzen sie, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Es ist entspannend zu wissen, dass ich hier in guten Händen bin.
Ich kann Dr. Sebastian Horvath und sein Team nur empfehlen. Wer eine kompetente und moderne Zahnarztpraxis sucht, ist hier definitiv an der richtigen Adresse. Vielen Dank für die exzellente Betreuung, Dr. Horvath!
Fachliche Kompetenz, Ausstattung der Praxis, freundliche Mitarbeiter. Alles in Allem fühle ich mich hier toll betreut. Diese Praxis genießt mein höchstes Vertrauen. Daher kann es nur 5 Sterne geben!
Individuell, fair und transparent nach deutscher Gebührenordnung. Für Patienten aus der Schweiz ergibt sich häufig ein spürbarer Kostenvorteil bei gleicher Qualität.
Transparente Planung
Faire Kosten
Transparente Planung
Nach der Analyse erhalten Sie einen klaren Kostenplan mit Alternativen (z. B. Inlay/Onlay vs. Krone). Eine Finanzierung ist auf Wunsch möglich. Wir bündeln Termine, damit sich die Wege lohnen.
Transparente Planung
Nach der Analyse erhalten Sie einen klaren Kostenplan mit Alternativen (z. B. Inlay/Onlay vs. Krone). Eine Finanzierung ist auf Wunsch möglich. Wir bündeln Termine, damit sich die Wege lohnen.
Kompakt und relevant – Originalquellen aus hochrangigen Journalen zu Kauflächenschutz, Werkstoffen und Workflow.
Überlebensrate endodontisch behandelter Zähne und Notwendigkeit der Überkronung
Vollkeramik oder Metallkeramik? Systematische Untersuchung der Überlebens- und Komplikationsraten.
Wissenschaftliche Untersuchung zur Polymerisationsschrumpfung von Kompositmaterialien
Klinische Ergebnisse von CAD/CAM-Restaurationen
Evidenz statt Behauptung
Unsere Aussagen zu Zahnkronen basieren auf Studien – ergänzt durch eigene Fälle und Publikationen, die unser Vorgehen transparent machen.
Evidenz statt Behauptung
Evidenz statt Behauptung
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Dr. med. dent. Sebastian Horvath
Medizinisch geprüft. Inhalt verantwortlich erstellt und regelmäßig aktualisiert.
Zuletzt geprüft: 01.09.2025.
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Zahnarzt und Spezialist für Prothetik (DGPro)
Kurz und knapp – die wichtigsten Fragen zur Zahnkrone.
In der Regel ja, denn Scan, CAD, Fräsen und Sintern erfolgen direkt nacheinander. Wenn eine Ausnahme sinnvoll ist, planen wir transparent einen zweiten Termin.
Die Haltbarkeit hängt von der Planung, dem Material, dem Biss und der Pflege ab. Wir planen mit Blick auf Stabilität und begleiten Sie in der Nachsorge.
In der Regel ja, um den Zahn vor Frakturen zu schützen. Wir erklären Ihnen gerne, wann eine Teilkrone genügt und wann eine Vollkrone sinnvoll ist.
Überlebensrate endodontisch behandelter Zähne und Notwendigkeit der Überkronung
Meist Zirkonoxid wegen Stabilität und Optik. Je nach Indikation nutzen wir alternativ Feldspatkeramik, Lithium-Disilikat oder moderne Hochleistungskomposite – die Indikation geht vor der Marke.
Hohe Präzision: Eine exakte Passung verringert das Risiko von Undichtigkeiten und erhöht den Tragekomfort.
Schnelle Herstellung: Kronen können in der Regel am selben Tag hergestellt und eingesetzt werden.
Ästhetische Perfektion: Verbesserte Materialverarbeitung ermöglicht natürlich aussehende Kronen.
Effizienz: Weniger Termine und kürzere Behandlungsdauer für den Patienten.
Diese fortschrittlichen Methoden stellen sicher, dass Sie eine qualitativ hochwertige und langlebige Zahnkrone erhalten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Unsere kontinuierliche Investition in die neuesten Technologien und unsere Expertise als technologische Vorreiter in der Prothetik garantieren Ihnen eine erstklassige Versorgung.
Mit lokaler Anästhesie ist die Behandlung in der Regel sehr gut verträglich. Wir arbeiten ruhig und erklären jeden Schritt.
Nein, ein fester Behandler begleitet Sie. Unser Praxis ist familiengeführt, ohne Investoreninteressen.
Ja, unsere Praxis in Jestetten ist gut erreichbar (ca. 20 Minuten vom Flughafen Zürich). Wir bündeln Termine, damit sich die Wege lohnen.
Erleben Sie zahnmedizinische Exzellenz und persönliche Betreuung. Wir setzen uns für Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den ersten Schritt zu Ihrer optimalen Mundgesundheit zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen und sind nur einen Anruf oder Klick entfernt.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zahnarzt, Spezialist für Prothetik (DGPro)
Zahnarzt
Montag: 07:30-15:30
Dienstag: 07:30-15:30
Mittwoch: 10:30-18:30
Donnerstag: 07:30-15:30
Freitag: 07:30-15:30
Unsere Praxis finden Sie in der Bahnhofstrasse 24 in Jestetten, 5 km entfernt von der Schweizer Grenze. Vom Flughafen Zürich ist unsere Praxis mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Vor der Praxis finden Sie kostenfreie Parkplätze.
Eine Schnellladestation (150 kW CCS) für Elektroautos finden Sie in unmittelbarer Nähe zur Praxis.
Mit dem Zug sind wir komfortabel und sehr gut erreichbar. Unsere Praxis liegt direkt gegenüber des Jestetter Bahnhofs auf der SBB-Strecke zwischen Schaffhausen und Zürich (Linie S9, S65).
Unsere Praxis liegt im Herzen Europas in direkter Nähe des internationalen Flughafens Zürich. Der Flughafen Zürich ist Drehkreuz mehrerer Fluggesellschaften und aus der ganzen Welt sehr gut erreichbar.
Mit dem Auto sind wir vom Flughafen Zürich in ca. 20 Minuten erreichbar. Auch mit dem Zug gelangen Sie vom Flughafen bequem zu uns, da unsere Praxis direkt gegenüber des Bahnhofs liegt an der SBB-Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen (Linie S9, S65).
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Webseite technisch zu betreiben, Inhalte darzustellen und die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen. Zudem möchten wir – mit Ihrer Einwilligung – Ihr Nutzungsverhalten kennenlernen, Ihnen passende Werbung auf Social Media und Partnerwebsites anzeigen. Mit Klick auf „OK“ willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein und sind einverstanden, dass wir dafür auch Anbieter von Cookies einsetzen, die nicht in der EU/dem EWR ansässig sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen. Mehr erfahren Sie in den Cookie-Einstellungen und in der Datenschutzerklärung