Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Klar ausrichten, sicher stabilisieren – passend zu Alltag, Alter und Ziel. Bei uns werden Sie persönlich von Dr. Nicole Horvath betreut, einer Fachzahnärztin für Kieferorthopädie mit Erfahrung, Publikationen, Vorträgen und digitalem Workflow. Wir bieten das volle Spektrum: herausnehmbare Zahnspangen, feste Spangen aus Metall oder Keramik, linguale Systeme, die von außen unsichtbar sind, sowie Aligner, zum Beispiel von Invisalign, und Verankerung mit Mini-Implantaten. Entscheidend ist nicht die Marke, sondern die richtige Lösung für Ihren Fall. Unsere Praxis liegt in Jestetten nahe Zürich.
20 Min vom Flughafen Zürich • 1 Min SBB S9/S65 • Termine gebündelt
Persönlich betreut
Persönlich betreut
Dr. Nicole Horvath ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Diese anerkannte Qualifikation kann nicht käuflich erworben werden. Sie behandelt jeden KFO-Fall persönlich, ohne Handover.
Persönlich betreut
Dr. Nicole Horvath ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Diese anerkannte Qualifikation kann nicht käuflich erworben werden. Sie behandelt jeden KFO-Fall persönlich, ohne Handover.
Indikation vor Marke
Alle Optionen
Indikation vor Marke
Feste Spange (Metall/Keramik), lingual, Aligner, herausnehmbar, Verankerung mit Mini-Implantaten – wir können alles. Wir wählen das Verfahren, das medizinisch sinnvoll ist und zu Alltag, Zeitplan und Ziel passt.
Indikation vor Marke
Feste Spange (Metall/Keramik), lingual, Aligner, herausnehmbar, Verankerung mit Mini-Implantaten – wir können alles. Wir wählen das Verfahren, das medizinisch sinnvoll ist und zu Alltag, Zeitplan und Ziel passt.
Familienpraxis. Beständig. Unabhängig.
Seit 1985 familiengeführt – ohne Investoreninteressen. Ein fester Behandler begleitet Sie.
Familienpraxis. Beständig. Unabhängig.
Familienpraxis. Beständig. Unabhängig.
Mehr als „gerade Zähne“: Wir denken von Anfang an an Funktion, Stabilität und Alltag.
Publikationen und Vorträge
Expertise & Vertrauen
Publikationen und Vorträge
Fachbeiträge, Lehrtätigkeit und internationale Vorträge. Unser interdisziplinäres Konzept wird 2026 im QDT vorgestellt (ein kuratiertes Jahrbuch auf Einladung). Zusätzlich beraten wir Unternehmen mit Fokus auf praxistaugliche Innovationen.
Publikationen und Vorträge
Fachbeiträge, Lehrtätigkeit und internationale Vorträge. Unser interdisziplinäres Konzept wird 2026 im QDT vorgestellt (ein kuratiertes Jahrbuch auf Einladung). Zusätzlich beraten wir Unternehmen mit Fokus auf praxistaugliche Innovationen.
Planen • Drucken • Einsetzen
Digital & präzise
Planen • Drucken • Einsetzen
3D-Scan, digitales Setup, 3D-Druck (z. B. für Transfer- und Retentionsschienen): Abläufe werden planbar und nachvollziehbar. Retention ist essenziell, da sie die Stellung nach der aktiven Phase sichert.
Planen • Drucken • Einsetzen
3D-Scan, digitales Setup, 3D-Druck (z. B. für Transfer- und Retentionsschienen): Abläufe werden planbar und nachvollziehbar. Retention ist essenziell, da sie die Stellung nach der aktiven Phase sichert.
3D-Biegeroboter
Retainer in einer Sitzung
3D-Biegeroboter
Feste, individuell gebogene Retainer werden bei uns robotisch hergestellt – oft am selben Tag. Das gibt Sicherheit direkt nach der aktiven Behandlung.
3D-Biegeroboter
Feste, individuell gebogene Retainer werden bei uns robotisch hergestellt – oft am selben Tag. Das gibt Sicherheit direkt nach der aktiven Behandlung.
Ohne Handover.
Fester Behandler
Ohne Handover.
Wir bieten Ihnen eine konstante Betreuung von der ersten Analyse bis zur Retention – familiengeführt, ohne Investoreninteressen.
Ohne Handover.
Wir bieten Ihnen eine konstante Betreuung von der ersten Analyse bis zur Retention – familiengeführt, ohne Investoreninteressen.
Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten aus einer Hand und wählen die beste Lösung für Sie.
Für Heranwachsende
Herausnehmbare Spangen
Für Heranwachsende
Funktions- und aktive Platten sowie Expansionsgeräte werden altersgerecht geplant. Ziele: – Platz schaffen, Wachstum lenken, Hygiene erhalten, Motivation hoch halten. Ein Erstcheck rund um den Zahnwechsel ist sinnvoll (die AAO empfiehlt eine Orientierung mit ca. 7 Jahren).
Für Heranwachsende
Funktions- und aktive Platten sowie Expansionsgeräte werden altersgerecht geplant. Ziele: – Platz schaffen, Wachstum lenken, Hygiene erhalten, Motivation hoch halten. Ein Erstcheck rund um den Zahnwechsel ist sinnvoll (die AAO empfiehlt eine Orientierung mit ca. 7 Jahren).
Metall oder Keramik
Feste Spange
Metall oder Keramik
Präzise Kontrolle aller Zahnbewegungen, robust und effizient. Keramikbrackets sind unauffälliger. Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile für Alltag, Sport und Pflege. Für Rotationen/Torque sind sie oft die erste Wahl.
Metall oder Keramik
Präzise Kontrolle aller Zahnbewegungen, robust und effizient. Keramikbrackets sind unauffälliger. Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile für Alltag, Sport und Pflege. Für Rotationen/Torque sind sie oft die erste Wahl.
Innenliegend und unsichtbar.
Linguale Spange
Innenliegend und unsichtbar.
Brackets auf der Zahninnenseite – von außen unsichtbar. Ideal, wenn Diskretion höchste Priorität hat. Dies erfordert Erfahrung in der Planung und Bogenführung. Systematische Reviews zeigen vergleichbare klinische Ergebnisse bei passender Indikation.
Innenliegend und unsichtbar.
Brackets auf der Zahninnenseite – von außen unsichtbar. Ideal, wenn Diskretion höchste Priorität hat. Dies erfordert Erfahrung in der Planung und Bogenführung. Systematische Reviews zeigen vergleichbare klinische Ergebnisse bei passender Indikation.
Flexibel im Alltag
Herausnehmbar zum Essen und für wichtige Termine. Sie ermöglichen eine gute Hygiene, eine rasche Gewöhnung der Sprache und planbare Wechselintervalle.
Flexibel im Alltag
Herausnehmbar zum Essen und für wichtige Termine. Sie ermöglichen eine gute Hygiene, eine rasche Gewöhnung der Sprache und planbare Wechselintervalle.
Sichere Verankerung
Mini-Implantate (TADs)
Sichere Verankerung
Kleine, temporäre Verankerungsschrauben ermöglichen Bewegungen ohne unerwünschte Nebeneffekte, was besonders bei komplexeren Korrekturen von Vorteil ist. Studien berichten von hohen Erfolgsraten, wobei Indikation und Hygiene entscheidend sind.
Sichere Verankerung
Kleine, temporäre Verankerungsschrauben ermöglichen Bewegungen ohne unerwünschte Nebeneffekte, was besonders bei komplexeren Korrekturen von Vorteil ist. Studien berichten von hohen Erfolgsraten, wobei Indikation und Hygiene entscheidend sind.
Damit es bleibt.
Retention
Damit es bleibt.
Feste Retainer (3D-Biegeroboter) und/oder Schienen – wir kombinieren, was zu Ihren Zähnen und Gewohnheiten passt. Die Retentionsphase ist von Anfang an mitgeplant.
Damit es bleibt.
Feste Retainer (3D-Biegeroboter) und/oder Schienen – wir kombinieren, was zu Ihren Zähnen und Gewohnheiten passt. Die Retentionsphase ist von Anfang an mitgeplant.
Schnarchen • OSA • Schiene
Airway & Schlaf
Schnarchen • OSA • Schiene
Ein enger Zahnbogen oder eine ungünstige Kieferlage können die Atemwege beeinflussen. In ausgewählten Fällen können orthodontische Maßnahmen unterstützend wirken. Bei Schnarchen oder obstruktiver Schlafapnoe (OSA) kommt häufig eine individuell angepasste Unterkieferschiene zum Einsatz – evidenzbasiert und leitlinienkonform. Wir klären, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Schnarchen • OSA • Schiene
Ein enger Zahnbogen oder eine ungünstige Kieferlage können die Atemwege beeinflussen. In ausgewählten Fällen können orthodontische Maßnahmen unterstützend wirken. Bei Schnarchen oder obstruktiver Schlafapnoe (OSA) kommt häufig eine individuell angepasste Unterkieferschiene zum Einsatz – evidenzbasiert und leitlinienkonform. Wir klären, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Im Oberkiefer waren die mittleren Schneidezähne zu weit innen und die seitlichen zu weit außen. Im Unterkiefer wurden die Eckzähne korrigiert. Mit klaren Etappen zur ausgeglichenen Stellung – alltagstauglich und stabil durch Retention.
Zunächst wurden die Ursachen der Probleme gelöst (Stellung und Kauverhältnisse), dann erfolgte die ästhetische Restauration mit 18 Veneers. Das Ergebnis ist stimmig zur Persönlichkeit und stabil.
In diesem komplexen Fall, in dem ein seitlicher Schneidezahn fehlte, korrigierten wir die Fehlstellung mithilfe einer von innen befestigten Zahnspange (Lingualtechnik). Nachdem wir die Zähne präzise ausgerichtet hatten, setzten wir eine Klebebrücke ein, um den fehlenden Schneidezahn funktionell und ästhetisch zu ersetzen.
Der Engstand der Zähne wurde aufgelöst, die Zahnachsen wurden geordnet und die Bogenform wurde harmonisiert. Das Ergebnis bleibt erhalten, weil Retention eingeplant wurde.
Sichtbar? Nur wenn es soll.
Unauffällig im Alltag möglich – von Keramikbrackets bis hin zu lingualen Systemen oder Alignern.
Sichtbar? Nur wenn es soll.
Sichtbar? Nur wenn es soll.
Ziele, Fotos, 3D-Scan, bei Bedarf Funktions-Check. Wir besprechen Optionen, Dauer und Aufwand – ehrlich und konkret.
Setup, Zeitplan, Kontrollrhythmus. Wir zeigen, wie sich die Methode in den Alltag, den Beruf und das Hobby integrieren lässt – inklusive Retentionskonzept.
Ob feste Spange, Lingualtechnik, Aligner oder eine Kombination aus diesen – wir erklären jeden Schritt. Wir planen Termine in sinnvollen Abständen, damit es vorangeht.
Fester Retainer (3D-Biegeroboter) und/oder Schiene, Kontrollen, Pflege und ggf. Ersatz sind schnell verfügbar. Ziel: dauerhaft stabil.
Die beste Methode ist die, die zu Ihrem Befund, Ihrem Alltag und Ihrem Ziel passt. Aligner sind diskret und flexibel, feste Spangen sind bei bestimmten Bewegungen unschlagbar und bei lingualer Zahnspange ist die Zahnspange von außen unsichtbar. Wir erklären die Unterschiede, den Aufwand und die Stabilität verständlich und ohne Markendruck.
Indikation, nicht Trend
Entscheidung mit Konzept
Indikation, nicht Trend
Wir zeigen Ihnen anhand Ihres Falls verschiedene Varianten mit realistischem Verlauf und Retentionsplan. So treffen Sie eine sichere Entscheidung.
Indikation, nicht Trend
Wir zeigen Ihnen anhand Ihres Falls verschiedene Varianten mit realistischem Verlauf und Retentionsplan. So treffen Sie eine sichere Entscheidung.
Früh erkennen heißt oft einfacher behandeln. Ein kurzer Check rund um den Zahnwechsel hilft dabei, Platz, Wachstum und Gewohnheiten (z. B. Mundatmung) zu bewerten.
Richtige Zeit wählen.
Check im Alter von ca. 7 Jahren
Richtige Zeit wählen.
Meist genügt ein kurzer Termin. Bei Bedarf legen wir den idealen Start fest. So vermeiden wir unnötige Wartezeiten oder verpasste Zeitfenster (AAO-Merkschwelle: ca. 7 Jahre).
Richtige Zeit wählen.
Meist genügt ein kurzer Termin. Bei Bedarf legen wir den idealen Start fest. So vermeiden wir unnötige Wartezeiten oder verpasste Zeitfenster (AAO-Merkschwelle: ca. 7 Jahre).
Einfach machbar
Alltag & Motivation
Einfach machbar
Wir planen so, dass Schule, Sport und Hobbys unter einen Hut gebracht werden können – mit klaren Regeln und kleinen Erfolgen, die motivieren.
Einfach machbar
Wir planen so, dass Schule, Sport und Hobbys unter einen Hut gebracht werden können – mit klaren Regeln und kleinen Erfolgen, die motivieren.
Diskret, planbar, alltagstauglich – mit Fokus auf Ästhetik, Funktion und Stabilität. Viele Themen lassen sich auch interdisziplinär lösen (z. B. in Kombination mit Prothetik).
Mehr erfahren
Spezielle Bedürfnisse, klare Abläufe – hier geht es zur Seite „Zahnspange für Erwachsene“.
Mehr erfahren
Spezielle Bedürfnisse, klare Abläufe – hier geht es zur Seite „Zahnspange für Erwachsene“.
Das kommt häufig vor und lässt sich gut korrigieren. Wichtig ist die Ursache.
Warum ist es instabil?
Ursache finden
Warum ist es instabil?
War die Retention unzureichend? Gab es funktionelle Einflüsse (Biss, Zunge, Parodontitis)? Wir analysieren sorgfältig, damit der zweite Anlauf dauerhaft hält.
Warum ist es instabil?
War die Retention unzureichend? Gab es funktionelle Einflüsse (Biss, Zunge, Parodontitis)? Wir analysieren sorgfältig, damit der zweite Anlauf dauerhaft hält.
Sicher und effizient.
Neu ausrichten
Sicher und effizient.
Je nach Befund kommt eine Aligner-, feste oder linguale Spange zum Einsatz – mit klaren Kontrollen und sinnvollen Abständen. Ziel: verlässlich zum Wunschbild.
Sicher und effizient.
Je nach Befund kommt eine Aligner-, feste oder linguale Spange zum Einsatz – mit klaren Kontrollen und sinnvollen Abständen. Ziel: verlässlich zum Wunschbild.
Retention mit Plan
Stabil halten.
Retention mit Plan
Fester Retainer (3D-Biegeroboter) und/oder Schiene plus regelmäßige Kontrolltermine. So bleibt das Ergebnis erhalten.
Retention mit Plan
Fester Retainer (3D-Biegeroboter) und/oder Schiene plus regelmäßige Kontrolltermine. So bleibt das Ergebnis erhalten.
Anfangs kann es drücken, danach gewöhnt man sich jedoch schnell. Sprechen klappt in der Regel gut. Für wichtige Termine planen wir mit. Sport ist möglich – wir geben Schutz- und Pflegehinweise, damit alles sicher bleibt.
Mit Plan und Pflege
Alltagstauglich
Mit Plan und Pflege
Klare Regeln, kleine Schritte und Kontrollen in sinnvollen Abständen – so bleibt es machbar und motivierend.
Mit Plan und Pflege
Klare Regeln, kleine Schritte und Kontrollen in sinnvollen Abständen – so bleibt es machbar und motivierend.
Echte Fälle aus unserer Praxis – diskret und natürlich umgesetzt. Mehr Beispiele finden Sie in unserer Aligner-Galerie.
Fallbericht
Fallbericht
In diesem Fall behandelten wir eine Patientin mit Kreuzbiss und eng stehenden Zähnen im Unterkiefer. Diese Fehlstellung führte zu funktionellen Problemen und erhöhter Abnutzung der Zähne. Mithilfe kieferorthopädischer Maßnahmen korrigierten wir die Zahnstellung, beseitigten den Kreuzbiss und stellten die Funktion wieder her. Die Behandlung trug dazu bei, die weitere Abnutzung zu verhindern und eine stabile Situation zu schaffen.
Fallbericht
In diesem Fall behandelten wir eine Patientin mit Kreuzbiss und eng stehenden Zähnen im Unterkiefer. Diese Fehlstellung führte zu funktionellen Problemen und erhöhter Abnutzung der Zähne. Mithilfe kieferorthopädischer Maßnahmen korrigierten wir die Zahnstellung, beseitigten den Kreuzbiss und stellten die Funktion wieder her. Die Behandlung trug dazu bei, die weitere Abnutzung zu verhindern und eine stabile Situation zu schaffen.
Verwandlung eines Lächelns
Verwandlung eines Lächelns
In diesem Fall behandelten wir eine ausgeprägte Zahnfehlstellung mit einer innenliegenden, festsitzenden Zahnspange, auch Lingualspange genannt. Diese Methode ermöglichte eine effektive und zugleich unauffällige Korrektur, da die Apparatur von außen nicht sichtbar war. Durch die Behandlung konnten die Zähne präzise ausgerichtet und die Kaufunktion wiederhergestellt werden.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Verwandlung eines Lächelns
In diesem Fall behandelten wir eine ausgeprägte Zahnfehlstellung mit einer innenliegenden, festsitzenden Zahnspange, auch Lingualspange genannt. Diese Methode ermöglichte eine effektive und zugleich unauffällige Korrektur, da die Apparatur von außen nicht sichtbar war. Durch die Behandlung konnten die Zähne präzise ausgerichtet und die Kaufunktion wiederhergestellt werden.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Erfolgreiche Eckzahnkorrektur
Erfolgreiche Eckzahnkorrektur
In diesem Fall war ein oberer Eckzahn nach innen durchgebrochen. Mithilfe einer individuell angefertigten Zahnspange konnten wir den Zahn in die richtige Position bewegen. Dadurch wurde sowohl die Ästhetik verbessert als auch die normale Funktion des Gebisses wiederhergestellt.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Erfolgreiche Eckzahnkorrektur
In diesem Fall war ein oberer Eckzahn nach innen durchgebrochen. Mithilfe einer individuell angefertigten Zahnspange konnten wir den Zahn in die richtige Position bewegen. Dadurch wurde sowohl die Ästhetik verbessert als auch die normale Funktion des Gebisses wiederhergestellt.
Alle auf unserer Webseite dargestellten Fälle wurden komplett in unserer Praxis behandelt. Die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Bilder außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere Kopien, sind unzulässig und strafbar.
Nach sieben monatiger Behandlung mit Invisalign bin ich absolut begeistert von dem Endergebnis. Freundlichkeit, Professionalität, Fachwissen und modernste Behandlungsmethoden gehören zum Standard des sehr kompetenten Teams. Ich kann die Praxis zu 100% weiterempfehlen!
Kann es nicht genug empfehlen!!
Vorgeschichte: Seit meiner Teenagerzeit kämpfte ich mit einem problematischen Backenzahn und war im Laufe der Jahre bei mehreren Zahnärzten. Ich habe diesen Zahn in meinem Heimatland entfernen und ein Implantat einsetzen lassen. Corona kam und aufgrund von Reisebeschränkungen verzögerte sich die Behandlung, was zur Folge hatte, dass das Implantat in der falschen Position einheilte und der dahinter liegende Zahn einbrach, was es unmöglich machte, eine Krone darauf zu befestigen.
Die Lösung: Dr. Horvath war in der Lage, einen langfristigen Plan zu entwickeln, um das Problem ein für alle Mal zu lösen, und mit der Hilfe seiner reizenden Frau konnten wir den notwendigen Platz für eine Krone schaffen, das Implantat entfernen und eine brandneue, maßgefertigte Brücke einsetzen, die buchstäblich in drei Stunden in 3D gedruckt wurde. Ein Teil davon, während ich schwanger war.
Dies ist eine Familienpraxis, die sich wirklich um ihre Patienten kümmert. Ich bin oft allein mit meinem Baby zu meinen Terminen gekommen und wurde immer herzlich empfangen. Alles ist so geplant, dass es in so wenigen Terminen wie möglich erledigt werden kann. Als Auswanderer in der Schweiz war der Grund, warum ich ursprünglich eine Behandlung in meinem Heimatland durchführen ließ, die Kosten für die Zahnmedizin hier. Meine Behandlung bei Dr. Horvath (einschließlich einer kieferorthopädischen Behandlung bei seiner Frau, um die Zähne vor dem endgültigen Einsetzen der Brücke auszurichten) wurde größtenteils von meiner Zusatzkrankenversicherung in der Schweiz übernommen, und am Ende war die gesamte Behandlung (einschließlich der ästhetischen kieferorthopädischen Behandlung!) billiger, als wenn ich in mein Heimatland gereist wäre, um sie durchzuführen. Mir fehlte fast 5 Jahre lang ein Zahn, und Dr. Horvath hat mir in nur wenigen Stunden nagelneue Zähne verpasst 🙂
Wenn Sie erwägen, zu Dr. Horvath zu gehen, um sich untersuchen zu lassen, hören Sie auf zu überlegen und tun Sie es einfach! Ich garantiere Ihnen, Sie werden es nicht bereuen!!!
Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich mich für die Zahnarztpraxis Dr. Horvath entschieden habe. Sie haben ein sehr kompetentes und freundliches Personal. Dank Ihnen kann ich wieder ohne Probleme lächeln! 😊🙌🏽 🏽
Frau Dr. Horvath hat es geschafft, meine total schiefen Zähne innerhalb von 9 Monaten perfekt gerade und schön zu machen! Ich habe wie ein neues Gesicht geschenkt bekommen. Wunderschöne Praxis, keine Wartezeiten, sehr professionell und modern. Preis-Leistung stimmt auch. Sehr empfehlenswert!
Ausgezeichnete Arbeit, modern und effizient, zuverlässig, freundlich, in jeder Hinsicht sehr zu empfehlen!
Ich habe eine sehr positive Erfahrung in dieser Klinik gemacht. Ich habe eine Invisilign-Behandlung bei Dr. Nicole Horvath hinter mir und das Ergebnis war spektakulär. 5 Monate später sind meine Zähne vollständig ausgerichtet (was ich nach 4 Jahren mit einer Zahnspange nicht geschafft habe). Dr. Horvath und der Rest des Personals sind sehr professionell und freundlich. Ich kann nur empfehlen, hierher zu kommen - selbst wenn man kein Deutsch spricht, sprechen sie sehr gut Englisch, was die Sache sehr einfach macht.
Die Klinik ist sehr modern und sehr gut mit Zürich verbunden, nur 50 Minuten mit dem Zug und 25/30 mit dem Auto.
Ich bin überglücklich diese tolle Praxis gefunden zu haben! Nicht nur die ganze modernste Technologie hat mich überzeugt, weil sie schön aussieht, sondern weil sie auch wirklich stark unterstützend bei Behandlungen ist 🙂 Und dazu noch Herr und Frau Dr. Horvath plus das gesamte Team, die mir bei allen Problemen kompetent, sehr verständnisvoll und super freundlich helfen konnten. Besser geht es einfach nicht 🙂
Ganz großen Dank für alles!
Einfach eine komplett perfekte und kompetente Beratung sowie Ausführung einer Zahnbehandlung. Für mich die beste Zahnarztpraxis, die ich je aufgesucht habe.
Ich hatte eine kieferorthopädische Behandlung mit Invisalign bei Dr. Nicole Horvath gefolgt von einer ästhetischen Korrektur stark abgenutzter Frontzähne mit Veneers bei Dr. Sebastian Horvath. Das Ergebnis ist super natürlich und entspricht vollumfänglich meinen Vorstellungen. Schön wie die ganze Praxis als aufgestelltes und freundliches Team funktioniert. Vom ersten Kontakt bis zum Ende der Behandlung verlief alles super professionell und ohne Wartezeiten. Klare Empfehlung.
Bin mit meinen beiden Kindern seit einigen Jahren in der Praxis. Meine beiden Kinder benötigen beide eine Zahnspange. Ich bin äußerst zufrieden mit der kompetenten, freundlichen und perfekten Dienstleistung dieser Praxis.
Ich bin mehr als zufrieden und würde die Zahnarzt-Praxis Dr. Horvath jederzeit weiterempfehlen. Tolle Atmosphäre, sehr freundliches Personal und super kompetente Zahnärzte. Bei meinem letzten Besuch wurden meine Erwartungen übertroffen. Danke!
Für alle, die es ganz genau wissen wollen. Hier sind ausgewählte, gut bewertete Quellen zum Thema Zahnspange.
AAO – Frühe Orientierung mit ca. 7 Jahren: Warum ein Check rund um den Zahnwechsel sinnvoll ist.
Aligner und Parodontalstatus – Hygienevorteile im Vergleich zu festsitzenden Apparaturen.
Linguale Zahnspange – systematisches Review zu Ergebnissen/Komplikationen.
Mini-Implantate/TADs – Erfolgsraten und Einflussfaktoren.
OSA-Leitlinie der AASM/AADSM zu Unterkieferprotrusionsschienen.
Klarheit durch Wissenschaft
Unsere Aussagen zu Zahnspangen basieren auf wissenschaftlichen Studien. Ergänzend zeigen wir eigene Behandlungsfälle, die die Ergebnisse nachvollziehbar machen.
Klarheit durch Wissenschaft
Klarheit durch Wissenschaft
Transparente Kosten nach deutscher Gebührenordnung – individuell nach Befund und Aufwand. Für Patientinnen und Patienten aus der Schweiz ergibt sich häufig ein spürbarer Kostenvorteil bei gleicher Qualität.
Nach Analyse
Klar & fair
Nach Analyse
Sie erhalten einen verständlichen Kostenplan und einen Zeitplan. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten – diskret und ohne Druck.
Nach Analyse
Sie erhalten einen verständlichen Kostenplan und einen Zeitplan. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten – diskret und ohne Druck.
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Medizinisch geprüft. Inhalt verantwortlich erstellt und regelmäßig aktualisiert.
Zuletzt geprüft: 04.09.2025.
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Kurz und konkret – die wichtigsten Fragen zur Zahnspange.
Diejenige, die zu Befund, Alltag und Ziel passt. Wir vergleichen feste Spangen aus Metall oder Keramik, linguale Spangen und Aligner und zeigen den realistischen Verlauf und die Retention.
Leichtere Korrekturen dauern wenige Monate, komplexere länger. Die Dauer hängt von Umfang, Biologie und Mitarbeit ab – wir planen realistisch.
Beide haben ihre Stärken. Aligner sind flexibel und diskret, während feste Spangen bei bestimmten Bewegungen maximale Kontrolle bieten. Wir entscheiden indikationsbasiert.
Es handelt sich um kleine temporäre Verankerungsschrauben, die gezielte Bewegungen ermöglichen – besonders bei anspruchsvollen Korrekturen.
Ja, entscheidend ist die Ursachenanalyse (z. B. Retention, Funktion). Danach richten wir neu aus und sichern das Ergebnis mit einem klaren Retentionsplan.
Nein, Dr. Nicole Horvath betreut Ihren Fall persönlich – ohne Handover, familiengeführt.
Ja, unsere Praxis in Jestetten ist gut erreichbar (ca. 20 Minuten vom Flughafen Zürich). Wir bündeln Termine, damit sich die Wege lohnen.
Erleben Sie zahnmedizinische Exzellenz und persönliche Betreuung. Wir setzen uns für Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den ersten Schritt zu Ihrer optimalen Mundgesundheit zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen und sind nur einen Anruf oder Klick entfernt.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fotos hochladen, Ziele beschreiben – wir geben eine erste Einschätzung und besprechen die nächsten Schritte.
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Zahnarzt, Spezialist für Prothetik (DGPro)
Zahnarzt
Montag: 07:30-15:30
Dienstag: 07:30-15:30
Mittwoch: 10:30-18:30
Donnerstag: 07:30-15:30
Freitag: 07:30-15:30
Unsere Praxis finden Sie in der Bahnhofstrasse 24 in Jestetten, 5 km entfernt von der Schweizer Grenze. Vom Flughafen Zürich ist unsere Praxis mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Vor der Praxis finden Sie kostenfreie Parkplätze.
Eine Schnellladestation (150 kW CCS) für Elektroautos finden Sie in unmittelbarer Nähe zur Praxis.
Mit dem Zug sind wir komfortabel und sehr gut erreichbar. Unsere Praxis liegt direkt gegenüber des Jestetter Bahnhofs auf der SBB-Strecke zwischen Schaffhausen und Zürich (Linie S9, S65).
Unsere Praxis liegt im Herzen Europas in direkter Nähe des internationalen Flughafens Zürich. Der Flughafen Zürich ist Drehkreuz mehrerer Fluggesellschaften und aus der ganzen Welt sehr gut erreichbar.
Mit dem Auto sind wir vom Flughafen Zürich in ca. 20 Minuten erreichbar. Auch mit dem Zug gelangen Sie vom Flughafen bequem zu uns, da unsere Praxis direkt gegenüber des Bahnhofs liegt an der SBB-Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen (Linie S9, S65).
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Webseite technisch zu betreiben, Inhalte darzustellen und die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen. Zudem möchten wir – mit Ihrer Einwilligung – Ihr Nutzungsverhalten kennenlernen, Ihnen passende Werbung auf Social Media und Partnerwebsites anzeigen. Mit Klick auf „OK“ willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein und sind einverstanden, dass wir dafür auch Anbieter von Cookies einsetzen, die nicht in der EU/dem EWR ansässig sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen. Mehr erfahren Sie in den Cookie-Einstellungen und in der Datenschutzerklärung